Aktuelle Meldungen

Resilienz und mentale Stärke im Alltag: Pilotkitas des GeViel-Projektes erhalten individuelle Beratungen

03.05.2022 |

Seit über einem Jahr arbeitet das Team des Projekts "Gesundheit und kulturelle Vielfalt in der Kita" (GeViel) mit vier ausgewählten Kitas aus Salzgitter zusammen. Trotz der Corona-Pandemie und des akuten Fachkräftemangels in den Einrichtungen, war das Interesse der pädagogischen Fachkräfte sehr hoch. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war und ist in diesem Zusammenhang die Auseinandersetzung mit dem Thema der Resilienz. Dafür konnte die Expertin für psychosoziale Gesundheit Claudia Kunze...

Weiterlesen

Premiere: Videoreihe „Telling Our Stories – Der Arbeitsmarkt hat viele Gesichter“

11.04.2022 |

Die Erfahrungen migrantischer und migrantisierter Frauen auf dem Arbeitsmarkt finden in der Öffentlichkeit nur selten Platz oder werden aus der Perspektive der Mehrheitsgesellschaft erzählt. Die Realität sieht aber anders aus! Genau wie unsere Gesellschaft wird auch unser Arbeitsmarkt durch die verschiedensten Frauen und ihre individuellen Geschichten, Erfahrungen und Erwerbsverläufe geprägt.
Das wollen wir durch unsere Videoreihe „Telling Our Stories – Der Arbeitsmarkt hat viele Gesichter“...

Weiterlesen

Infokrieger, rechte Influencer und Verschwörungsmythen – und wie Gegenwehr gelingt

17.02.2022 |

Als es in Chemnitz zu einer tödlichen Messerstecherei kam und ein Asylbewerber unter Tatverdacht geriet, mobilisierten rechte Gruppen über Chats und Online-Foren – und brachten innerhalb von Stunden Tausende auf die Straße. Kontinuierlich kursieren Falschnachrichten und Verschwörungsmythen im Netz. Rechtsradikale Influencer erreichen ein Millionenpublikum und schaffen den Anschluss zu sogenannten „besorgten Bürgern“.

So wirkungsmächtig Rechtsradikale digitale Medien nutzen und Hass verbreiten,...

Weiterlesen

Erstes Netzwerktreffen im Projekt GeViel: Austausch und Arbeitstreffen der Kitas zu dem Thema “Kulturelle Vielfalt in der Kita”

02.12.2021 |

Am 3.12.2021 ist es endlich so weit: die Leitungen und pädagogischen Fachkräfte der Pilotkitas treffen das erste Mal aufeinander – wenn auch nur virtuell. Bei dem aktuellen Corona-Infektionsgeschehen empfinden wir es zum Schutze der Gesundheit aller als das Beste, das einst in Präsenz geplante und lange vorbereitete Netzwerktreffen nun doch ausschließlich digital stattfinden zu lassen. Dies soll der Veranstaltung, welche im Rahmen des ESF-geförderten Projekts „Gesundheit und kulturelle Vielfalt...

Weiterlesen

Veranstaltung: 50 Jahre Besetzung der Arndtstraße

30.11.2021 |

Vor 50 Jahren wurde das leerstehende Gebäude in der Arndtstraße 20 von mehreren hundert Jugendlichen besetzt, um ein unabhängiges Jugendzentrum zu etablieren. Dieses sollte ein Ort sein, um die Selbstorganisation im Betrieb, in der Schule und überall voranzubringen. 

Am Abend des 11.Dezember 1971 spielte die Band "Ton Steine Scherben" im Audimax der Uni Hannover eines ihrer sogenannten „Scheinkonzerte“ auf ihrer „Hausbesetzer-Tour“. Um ca. 21Uhr wurde das Konzert wie geplant abgebrochen und...

Weiterlesen

Wer zahlt den Preis für unsere Mode? Workshop für BBS-Klassen

05.11.2021 |

Mit diesem Workshop bieten wir ein ergänzendes Programm für BBS-Klassen, die die Ausstellung use-less im August-Kestner-Museum besuchen.

Die Teilnehmer*innen werden dazu angeregt, sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen und das vom Bund verabschiedete Lieferkettengesetz näher kennenzulernen. Dabei stehen die Nachhaltigkeitsziele der EU, die Arbeitsbedingungen in Niedriglohnländern sowie Forderungen von Näherinnen in Bangladesch im Zentrum der Lerninhalte. Das Seminar schließt...

Weiterlesen

EINLADUNG: Premiere der NeMiA Kurzfilme „Telling Our Stories - Der Arbeitsmarkt hat viele Gesichter" am Mi, 24.11.21

28.10.2021 |

Die Erfahrungen migrantischer und migrantisierter Frauen auf dem Arbeitsmarkt finden in der Öffentlichkeit nur selten Platz oder werden aus der Perspektive der Mehrheitsgesellschaft erzählt. 

Die Realität sieht aber anders aus! Genau wie unsere Gesellschaft wird auch unser Arbeitsmarkt durch die verschiedensten Frauen und ihre individuellen Geschichten, Erfahrungen und Erwerbsverläufe geprägt. Das wollen wir durch unsere Videoreihe „Telling Our Stories – Der Arbeitsmarkt hat viele Gesichter“...

Weiterlesen

Mit Erasmus+ für das Betriebspraktikum ins Ausland

15.10.2021 |

Als Azubi ein Betriebspraktikum im europäischen Ausland absolvieren? Das Förderprogramm Erasmus+ macht's möglich!

Daher jetzt auf eine finanzielle Förderung für ein Auslandspraktikum bewerben und mithilfe von Erasmus+ wertvolle Erfahrungen sammeln.

Gefördert werden Auslandspraktika über einen Zeitraum von 2 Wochen bis 12 Monaten für:

  • Auszubildende in Erstausbildung
  • Berufsschüler*innen
  • Berufsfachschüler*innen
  • Absolvent*innen (bis 12 Monate nach Abschluss)
  • Personen in...

Weiterlesen

Unsere Angebote für Bildungsurlaub und betriebliche Interessenvertretung: Jahresprogramme für 2022 erschienen

12.10.2021 | Sich persönlich weiterentwickeln und mit anderen zusammen Zukunft gestalten: Nach Corona soll das endlich wieder unbeschränkt möglich sein – und genau dafür bieten wir auch in 2022 attraktive und spannende Bildungsangebote!

Weiterlesen

Vortrag: Jewish life in South Africa

11.10.2021 |

Die jüdische Diaspora am Kap ist den meisten Menschen in Deutschland ebenso unbekannt wie die Verknüpfung des Apartheidstaats zum Nationalsozialismus. Die Referentin Claudia Braude spricht über jüdisches Leben in Südafrika – damals und heute. Dabei werden die Fluchtgeschichten von Jüdinnen:Juden aus Europa, der zunehmende Antisemitismus in den 1930er-Jahren, die Rollen von jüdischen Menschen in der Apartheid und das Leben als jüdische Community heute im modernen Südafrika betrachtet.

Wann: 12....

Weiterlesen

Aktuelle Projekte

Mit der Qualifizierung von "Transformationslotsen" bieten die Bildungswerke der Sozialpartner ein bundesweit einmaliges Angebot zur Gestaltung der digitalen Transformation. Mehr...

Die Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstelle für mobile Beschäftigte beraten kostenlos ratsuchende Menschen aus Mittel- und Osteuropa bei Fragen rund um die Arbeit und das Leben in Deutschland. Mehr...

Mit dem Projekt „PerSe – Perspektive Selbstverwaltung. Im Bildungsprojekt zur Stärkung der Selbstverwaltung des Handwerks“ entwickeln wir Angebote, damit die Mitglieder der Selbstverwaltung den Strukturwandel im Handwerk begleiten und gestalten können. Mehr...

 

Wir bauen neu

An unserem Hauptstandort Arndtstraße 20 in Hannover entsteht ab sofort ein neues Bildungs- und Verwaltungszentrum – heute haben wir dafür den Grundstein gelegt. In dem Gebäudeensemble trifft künftig Moderne auf Tradition: Zu dem historischen Vorderhaus gesellt sich ab 2022 ein hochmoderner Neubau, indem alle Bürobereiche konzentriert werden, außerdem werden zwei neue, hochmoderne und großzügige Seminarsäle für zusammen bis zu 100 Besucher:innen errichtet. Der Neubau richtet sich hierbei nach den neuesten energetischen Anforderungen, hierfür werden auch Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF), bewilligt durch das Land Niedersachsen, eingesetzt. Im neuen Gebäude sollen künftig rund 40 Kolleg:innen in modernen Büros ihren Platz finden sowie zahlreiche Teilnehmer:innen der Veranstaltungen von Arbeit und Leben in Niedersachsen.

Wir qualifizieren weiter

Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH