Projektarchiv

AudreAction – Empowerment.Räume schreibend schaffen

Das Schreib- und Empowermentprojekt “AudreAction – Empowerment.Räume schreibend schaffen” richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (16 bis 25 Jahre) in und um Oldenburg, die etwas zu sagen – und zu schreiben haben. Im Gedanken an die Worte der Schwarzen Poetin Audre Lorde: „There are so many silences to be broken” wollen wir die Teilnehmenden motivieren, sich über das Schreiben mit sich und der Welt auseinanderzusetzen. 

Zentrales Ziel des Projekts ist eine Gruppe junger Menschen...

Weiterlesen

BeFaS+ - Qualifizierungsbausteine zur betrieblichen Fachkräftesicherung

WOM Sonderschwerpunkt 2015: Betriebliche Fachkräftesicherung – gesundes und produktives Arbeiten und Altern im Betrieb – Projekt In Kooperation mit der Demografieagentur

Weiterlesen

BeWeiss – Betriebliche Weiterbildung innovativ sozialpartnerschaftlich strukturieren

Ziel: Einführung von innovativen Strukturen für Personalentwicklung zur bedarfsorientierten und systematischen Weiterbildung der Beschäftigten in den teilnehmenden Betrieben

Weiterlesen


Inklusiv VERbunden

Ein Inklusionsprojekt gefördert aus Mitteln des ESF

Weiterlesen

Kein Stress mit dem Stress!

Betriebliche Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung

Weiterlesen

Lüneburger Bildungslotse

Weiterbildung kompakt: digital – regional – Orientierung gebend

Weiterlesen

map the gap - mit Jugendlichen und Smartphones gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Niedersachsen

Jugendliche setzen sich bei map the gap mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) in ihrer Lebenswelt auseinander. GMF bezieht sich auf verschiedene Diskriminierungsformen wie Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit oder die Abwertung von Obdachlosen.

Weiterlesen

MobiPro EU: Altenpflege–Ausbildung Südniedersachsen

ARBEIT UND LEBEN Nds. Süd gGmbH beteiligt sich am Programm MobiPro-EU.

Weiterlesen

MobiPro EU: Gastronomie-Ausbildung im Hotelkonzern

Ein Programm zur Gewinnung neuer Auszubildender in Europa

Weiterlesen

Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH