Bildungsangebote für die GEW Weser-Ems

Auf dieser Seite finden Sie die Bildungsangebote von Arbeit und Leben Niedersachsen für die GEW Weser-Ems.

Weiter unten finden Sie weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen "Innere Stärke - Achtsamkeit im Berufsleben".

Aktuelles Seminarangebot


15.04.2023|GEW Ostfriesland: Kennenlerntreffen an der Seehundstation (23OL4523)|Online|Details und Anmeldung


17.04.2023|Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Schule (23OL4514)|Online|Details und Anmeldung


19.04.2023|Hilfestellungen bei der Umsetzung der Inklusion (Förderplan; Differenzierung etc.) (23OL4506)|Online|Details und Anmeldung


20.04.2023|Praxiswissen 1x1 des Schulrechts (23OL4518)|Online|Details und Anmeldung


11.05.2023|Fachgruppentag Schulsozialarbeit - "AD(H)S oder dissoziales Verhalten? Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsgedarf ES (23OL4526)|Oldenburg|Details und Anmeldung


13.05.2023|Selbstbewusst durch Körpersprache(23OL4509)|Online|Details und Anmeldung


16.05.2023|BBS FAQ – was Personalrät*innen an BBSen wissen müssen! (23OL4505)|Online|Details und Anmeldung


16.05.2023|Referat Soziale Berufe: Einladung zum offenen Dialog (23OL4527)|Hybrid/Oldenburg|Details und Anmeldung


15.06.2023|Altersteilzeit (23OL4520)|Oldenburg|Details und Anmeldung


14.-15.09.2023|Pädagogische Woche Ostfriesland: "Take Care" (23OL4524)|Aurich|Details und Anmeldung

Innere Stärke - Achtsamkeit im Berufsleben

Wahrscheinlich kennst Du das, die Herausforderungen, auf die Du im Schulalltagtriffst, sind sehr hoch. Die Ansprüche und die Erwartungen, die an Lehrpersonalgestellt werden, steigen von Jahr zu Jahr drastisch an. Und wenn wir eine kleine Zukunftsprognose wagen, können wir davon ausgehen, dass diese Herausforderungen im Bereich der Erziehung, Schule und Pädagogik in den nächsten Jahren weiter steigen werden und uns auch hier das Thema der Digitalisierung vor neue große Veränderungen stellt. Kein Wunder, dass in diesem Kontext Themen wie Achtsamkeit,Innenorientierung und Stille fast wie Fremdwörter klingen. Und sicherlich ist Achtsamkeit auch keine Wunderpille. Doch Achtsamkeit, Mindfulness und Innehalten sindmoderne, lebendige und wissenschaftlich fundierte Antworten auf diese Herausforderungen. Achtsamkeit unterstützt uns dabei, eine geschultere Selbstwahrnehmung zu entwickeln, stärkt unsere Selbstverantwortung und fördert somit unsere Fähigkeit unser (Arbeits-) Leben aktiv zu gestalten. Wir können es einüben, wacher, präsenter und bewusster in den einzelnen Momenten des Tages zu sein und so unsere Lebendigkeit und Selbstgestaltung wieder zu finden.Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben uns gemeinsam dem spannenden Bereich der Achtsamkeit zuzuwenden. Hierbei begleiten wir Dich in verschiedenen, aufeinander aufbauenden Modulen bequem von zu Hause mit jeweils einer Woche Praxis-Phase zwischen den Modulen. In der Praxis-Phase begleiten wir Dich mit Meditations- und Reflektionsübungen, um die unmittelbare Einübung in deinen (Arbeits-)Alltag zu ermöglichen und die wissenschaftlich fundierten Wirkungenunseres Ansatzes zu erfahren.

Die aktuellen Termine dieser Veranstaltung finden Sie oben auf dieser Seite unter "Aktuelles Seminarangebot".

Weitere Informationen finden Sie in folgendem Video:

Kevin Mennenga

Bildungskoordinator

Kevin.Mennengadon't want spam(at)aul-nds.de
+49441 92490 12

Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH