Aktuelle Meldungen

Jetzt anmelden: Gute Mitbestimmung in der Digitalisierung

13.07.2023 |

Digitale Transformation im Unternehmen ist immer mit Veränderungen verbunden. Das bedeutet auch Mitbestimmung zu neuen Themen wie Arbeitszeit- und Ort, Qualifizierung und Weiterbildung oder Datenschutz.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Betriebsträte frühzeitig in die Veränderungsprozesse miteinbezogen werden und ihre Rolle als gestaltende Akteure von Innovation und Transformation wahrnehmen.

Doch wie kann es bei der Vielzahl von neuen Themen überhaupt gelingen, aktiv auf betriebliche...

Weiterlesen

DGB besucht Digitalen Erlebniswelten von Arbeit und Leben Niedersachsen

12.07.2023 |

Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel. Und so ist es die digitale Erlebniswelt „Arbeitswelt“ von Arbeit und Leben Niedersachsen auch. Erstmalig gab es am vergangenen Montag in der Deutsche Messe Technology Academy Einblicke in alle drei Module (Robotik, 3D-Druck und VR/AR) an einem Tag. Das Tapas-Prinzip: zahlreiche Impulse für die betriebliche Umgestaltung. 

Denn digitale Transformation gelingt auch dank innovativer Bewältigungsstrategien. Es braucht passgenaue Werkzeuge und keine Lösungen vom...

Weiterlesen

Green@Work: Der europäische Green Deal als Gesamtkonzept für Europa

12.05.2023 |

Im Dezember 2019 stellte die Präsidentin der EU Kommission, Ursula von der Leyen, den „europäischen Green Deal“ vor, der das Ziel hat, die Klimaneutralität der EU bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Spezifiziert wurde dies über den „Masterplan for a Competitive Transformation of EU Energy-intensive  Industries Enabling a Climateneutral Circular Economy by 2050“. Hier wurden ehrgeizige Ziele formuliert, die speziell für die Chemieindustrie und für die Energiewirtschaft eine besondere Herausforderung...

Weiterlesen

Beratungs- und Vernetzungsstelle gegen Rechtsextremismus und für Demokratie in Eschede kommt: Arbeit und Leben Niedersachsen wird neues Angebot in der Gemeinde einrichten

05.04.2023 |

Schon lange bemüht sich die Gemeinde Eschede zusammen mit dem Bündnis gegen Rechtsextremismus um die Einrichtung einer Beratungs- und Vernetzungsstelle in der Region. Jetzt endlich ist es soweit: Die Stelle wird ab sofort eingerichtet – als Träger wurde hierfür die gewerkschaftliche Bildungseinrichtung Arbeit und Leben Niedersachsen gewonnen, die dabei von der Gemeinde und dem Niedersächsischen Innenministerium unterstützt wird. „Wir freuen uns sehr, dass die Beratungs- und Vernetzungsstelle...

Weiterlesen

Beschäftigte im Fokus: Studie zu gerechtem Wandel der Energiewirtschaft veröffentlicht

30.03.2023 |

Arbeit und Leben Niedersachsen und die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN) haben heute eine Studie zu den beschäftigungspolitischen Anforderungen und Folgen eines Ausstiegs aus den fossilen Energien in der Region Weser-Ems vorgelegt. 

Im Mittelpunkt des Berichts von Prof. Dr. Ulrich Scheele unter Mitarbeit von Dr. Uwe Kröcher steht die Frage, wie sich die sozial-ökologische Transformation auf Beschäftigte in der Energiewirtschaft auswirkt und wie negative Folgen abgefedert werden...

Weiterlesen

Innenministerin Daniela Behrens übernimmt Schirmherrschaft: Grundgesetz. Unsere Verantwortung! Querdenken? - Straight reagieren!

30.03.2023 |

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Daniela Behrens die Schirmherrschaft für das in Kooperation mit der JUNGEN GRUPPE (GdP) Niedersachsen organisierte Seminar „Grundgesetz. Unsere Verantwortung! Querdenken? - Straight reagieren!“ übernommen hat. 

Das Seminar richtet sich speziell an junge Polizeibeamt*innen in Niedersachsen und befasst sich mit wichtigen Themen wie der Verbindung von Verschwörungsideologien und Antisemitismus, dem verschwörungsideologischen Spektrum in Niedersachsen und...

Weiterlesen

Bewerbungsstart: Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2023

24.03.2023 |

Umweltminister Christian Meyer vergibt in diesem Jahr mit seinem Ministerium den vierten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN), mit Teilgeschäftsstelle bei Arbeit und Leben, organisiert den Wettbewerb. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Der Preis belohnt eine Innovation bei Produkten, Dienstleistungen und Arbeitsverfahren, die in besonderer Weise dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit dient, mit 10.000 Euro Preisgeld. Außerdem bekommen die...

Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

17.03.2023 |

Betriebliche Interessenvertretungen berichten aus ihrer Praxis. Das Besondere an ihnen? Sie haben einen Migrationshintergrund!

Betriebs- und Personalräte sind das Mitbestimmungsorgan der Arbeitnehmenden im Betrieb und sehen sich in den letzten Jahren mit einer immer vielfältigeren Belegschaft konfrontiert.

Besonders der Migrationshintergrund spielt eine immer größere Rolle: jeder vierte Mensch hat inzwischen einen Migrationshintergrund in Deutschland. Und mit der zunehmenden...

Weiterlesen

DER ANFANG VOM ENDE: Zum 90. Jahrestag der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten

11.01.2023 |

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler mit Hilfe der reaktionären Teile des Bürgertums von Reichspräsident Hindenburg zum deutschen Reichskanzler ernannt und damit das Ende der Weimarer Republik besiegelt. Es folgten 11 Jahre der Ausschaltung der Demokratie, des Nazi-Terrors, des Holocaust, der Verfolgung von Homosexuellen und Sinti und Roma sowie der kriegerischen Verwüstung Europas.
Wir wollen an den Beginn des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte erinnern und noch einmal ins...

Weiterlesen

26. ANTIFASCHISTISCHE SOZIALKONFERENZ | SAMSTAG, 11. FEBRUAR 2023 | 11:00–16:00 UHR

11.01.2023 |

Wir leben in Zeiten vielfältiger Krisen. Corona, Kriege und Klimakatastrophe bilden den Hintergrund zu Themen wie Inflation, Energiekrise und wachsende Armut, die Menschen in ihrem Alltag zusätzlich verunsichern. Auf der Suche nach Antworten und Wegen aus der eigenen Ohnmacht verstärken sich vorhandene rechte Tendenzen und „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“.

Ressentiments gegen Arme, Rassismus, Antisemitismus und die Verachtung von Frauen und queeren Personen sind im Alltag deutlich...

Weiterlesen

Aktuelle Projekte

Mit der Qualifizierung von "Transformationslotsen" bieten die Bildungswerke der Sozialpartner ein bundesweit einmaliges Angebot zur Gestaltung der digitalen Transformation. Mehr...

Die Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstelle für mobile Beschäftigte beraten kostenlos ratsuchende Menschen aus Mittel- und Osteuropa bei Fragen rund um die Arbeit und das Leben in Deutschland. Mehr...

Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH