Aktuelles
Veranstaltung: 50 Jahre Besetzung der Arndtstraße
Vor 50 Jahren wurde das leerstehende Gebäude in der Arndtstraße 20 von mehreren hundert Jugendlichen besetzt, um ein unabhängiges Jugendzentrum zu etablieren. Dieses sollte ein Ort sein, um die Selbstorganisation im Betrieb, in der Schule und überall voranzubringen.
Am Abend des 11.Dezember 1971 spielte die Band "Ton Steine Scherben" im Audimax der Uni Hannover eines ihrer sogenannten „Scheinkonzerte“ auf ihrer „Hausbesetzer-Tour“. Um ca. 21Uhr wurde das Konzert wie geplant abgebrochen und...
Wer zahlt den Preis für unsere Mode? Workshop für BBS-Klassen
Mit diesem Workshop bieten wir ein ergänzendes Programm für BBS-Klassen, die die Ausstellung use-less im August-Kestner-Museum besuchen.
Die Teilnehmer*innen werden dazu angeregt, sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen und das vom Bund verabschiedete Lieferkettengesetz näher kennenzulernen. Dabei stehen die Nachhaltigkeitsziele der EU, die Arbeitsbedingungen in Niedriglohnländern sowie Forderungen von Näherinnen in Bangladesch im Zentrum der Lerninhalte. Das Seminar schließt...
EINLADUNG: Premiere der NeMiA Kurzfilme „Telling Our Stories - Der Arbeitsmarkt hat viele Gesichter" am Mi, 24.11.21
Die Erfahrungen migrantischer und migrantisierter Frauen auf dem Arbeitsmarkt finden in der Öffentlichkeit nur selten Platz oder werden aus der Perspektive der Mehrheitsgesellschaft erzählt.
Die Realität sieht aber anders aus! Genau wie unsere Gesellschaft wird auch unser Arbeitsmarkt durch die verschiedensten Frauen und ihre individuellen Geschichten, Erfahrungen und Erwerbsverläufe geprägt. Das wollen wir durch unsere Videoreihe „Telling Our Stories – Der Arbeitsmarkt hat viele Gesichter“...
Mit Erasmus+ für das Betriebspraktikum ins Ausland
Als Azubi ein Betriebspraktikum im europäischen Ausland absolvieren? Das Förderprogramm Erasmus+ macht's möglich!
Daher jetzt auf eine finanzielle Förderung für ein Auslandspraktikum bewerben und mithilfe von Erasmus+ wertvolle Erfahrungen sammeln.
Gefördert werden Auslandspraktika über einen Zeitraum von 2 Wochen bis 12 Monaten für:
- Auszubildende in Erstausbildung
- Berufsschüler*innen
- Berufsfachschüler*innen
- Absolvent*innen (bis 12 Monate nach Abschluss)
- Personen in...
Vortrag: Jewish life in South Africa
Die jüdische Diaspora am Kap ist den meisten Menschen in Deutschland ebenso unbekannt wie die Verknüpfung des Apartheidstaats zum Nationalsozialismus. Die Referentin Claudia Braude spricht über jüdisches Leben in Südafrika – damals und heute. Dabei werden die Fluchtgeschichten von Jüdinnen:Juden aus Europa, der zunehmende Antisemitismus in den 1930er-Jahren, die Rollen von jüdischen Menschen in der Apartheid und das Leben als jüdische Community heute im modernen Südafrika betrachtet.
Wann: 12....
Erste Veranstaltung mit der HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim: Ehrenamt fördern, Selbstverwaltung stärken
Nachdem wir die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim dieses Jahr für eine Beteiligung am Projekt PerSe Plus gewinnen konnten, fand nun am 29.09. die erste gemeinsame Präsenzveranstaltung statt. Neben der Vorstellung des Projekts PerSe Plus und seiner Unterstützungsmöglichkeiten hat die Veranstaltung den Teilnehmenden eine Plattform geboten, um ihre Top Themen für das Jahr 2022 zusammengetragen und zu diskutieren. Dabei wurden bereits erste Ideen für Veranstaltungsformate im...
Bildungsurlaub 2022: Die Bugholländer in Wolhynien
Ein Seminar über die Siedlungen Neudorf-Neubrow, Josefin, Alexandrowka, Oleschkewitsch, Marianowka, ...
Im Seminar setzen wir uns mit den Holländersiedlungen in Norddeutschland und den ehemaligen Olendry-Siedlungen in Polen, insbesondere aber der heutigen Westukraine sowie in Sibirien auseinander. Anhand der Migrationsgeschichte soll bewusst gemacht
werden, dass sich die Identität und Zugehörigkeit der „Bug-Olendry“ (Bugholländer) zu einer Siedlergruppe im Laufe der Jahrhunderte wandelte.
Die...
Großer Zeitdruck und schlechte Arbeitsbedingungen für Paketzusteller*innen
Seit Jahren beraten wir mit unseren Beratungsstellen für mobile Beschäftigte auch zahlreiche Paketzusteller*innen. Die Arbeit in der Branche ist hart – und leider gibt es nur allzu oft Vorfälle, bei denen arbeitsrechtliche Grundlagen nicht eingehalten werden. Der NDR ist dem Thema jetzt in einer aktuellen Reportage nachgegangen und hat dafür bei uns ratsuchende Paketzusteller und unseren Berater von der Beratungsstelle für mobile Beschäftigte in Hannover getroffen. Unser Erfahrungen aus dem...
Online-Diskussion „Klimawende jetzt gestalten – Transformation und die Arbeit der Zukunft“
Dürre, Waldbrände, extreme Unwetter, neue Rekordtemperaturen – die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher spürbar. Es ist also höchste Zeit für die Klimawende. Aber: Wie gelingt eine Wende, die Wertschöpfung und Wohlstand sichert?
Wie können dabei die Arbeitsplätze der Zukunft geschaffen, gesichert und gestaltet werden? Lasst uns gemeinsam darüber diskutieren!
Wann: 05.10.2021; 16 - 18 Uhr
Wo: https://live.aul.app einfach reinklicken, ohne Anmeldung
16:00 Uhr: Wie wird die...