Bildungsurlaub
Bildungsurlaub
Vom Bergbau zum Tourismus - Wirtschaftliche Entwicklungen im Harz und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen mit dem Motorrad erfahren
Wann:
Mo. 16.09.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Bad Harzburg
Nr.:
24WB31881
Status:
Anmeldung möglich
Die Allgäuer Alpen: zwischen Naturschutz und Naturnutz
Wann:
So. 22.09.2024, 17.30 Uhr
Wo:
Fischen
Nr.:
24WB31888
Status:
Plätze frei
Tallinn - Metropole Europas: Politisches und gesellschaftliches Leben in Estland
Wann:
So. 22.09.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Tallinn
Nr.:
24OS6124
Status:
Anmeldung möglich
Norderney - Mensch und Natur im Wattenmeer
Wann:
So. 22.09.2024, 15.30 Uhr
Wo:
Norderney
Nr.:
24GO72169
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Leben am Weltnaturerbe Wattenmeer – Prozesse, Strategien und Lebensstile am Jadebusen erleben und verstehen
Wann:
So. 22.09.2024, 15.30 Uhr
Wo:
Varel
Nr.:
24WB31887
Status:
Anmeldung möglich
Danzig - Metropole Europas: Politisches und gesellschaftliches Leben in Polen
Wann:
So. 22.09.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Gdansk
Nr.:
24OS6122
Status:
Anmeldung möglich
Die Ostsee: Ein Lebensraum in Gefahr? Mit einem alten Frachtensegler Umweltpolitik konkret erkunden
Wann:
So. 22.09.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Stralsund
Nr.:
24OS6128
Status:
Anmeldung möglich
Köln - Vergangenheit und Gegenwart
Wann:
So. 22.09.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Köln
Nr.:
24WB31886
Status:
Plätze frei
Englisch für den Alltag - Aufbaukurs
Wann:
Mo. 23.09.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Wolfsburg
Nr.:
24WB31842
Status:
Anmeldung möglich
Hinter dem Horizont - an der Schwelle zum (Un)ruhestand
Wann:
Mo. 23.09.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Hannover
Nr.:
24HA310013
Status:
Derzeit keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie unten aufgeführte Information.
Kraftort Wald - Wie wir das wertvolle Potential der Bäume für Gesundheit und Gesellschaft nutzen können
Wann:
Mo. 23.09.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Wolfsburg
Nr.:
24WB31889
Status:
fast ausgebucht
Brüssel is calling – Das politische Herz Europas hautnah erleben
Wann:
Mo. 23.09.2024, 13.00 Uhr
Wo:
Brüssel
Nr.:
24OS6115
Status:
Anmeldung möglich
Biosphärenreservat Südostrügen: Müssen Naturschutz und Naturnutzung im Widerspruch stehen?
Wann:
So. 06.10.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Sellin/Rügen
Nr.:
24GO72170
Status:
Plätze frei
Hochseefischerei – ein Geschäft ohne Einhalt?
Wann:
So. 06.10.2024, 16.30 Uhr
Wo:
Bremerhaven
Nr.:
24WB31890
Status:
fast ausgebucht
Die kulturgeschichtliche Bedeutung des Weinanbaus für eine Region
Wann:
So. 06.10.2024, 17.30 Uhr
Wo:
Oberwesel
Nr.:
24WB31843
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Glück und Gesundheit selbst gemacht
Wann:
Mo. 07.10.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Wolfsburg
Nr.:
24WB31891
Status:
Anmeldung möglich
Atommüll - Endlagerdebatte für die Braunschweiger Region
Wann:
Mo. 07.10.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Braunschweig
Nr.:
24WB31895
Status:
Plätze frei
Wildpflanzen und Heilkräuter vor unser Haustür - Wertvoll für Ökosystem und Mensch
Wann:
Mo. 07.10.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Wolfsburg
Nr.:
24WB31892
Status:
Anmeldung möglich
Der Garten – Land und Ökosysteme erhalten und schützen
Wann:
Mo. 07.10.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Oebisfelde
Nr.:
24WB31896
Status:
Anmeldung möglich
Die Geschichte des Bieres - Herstellung, technischer Fortschritt und der Stellenwert in unserer Gesellschaft
Wann:
Mo. 07.10.2024, 11.15 Uhr
Wo:
Bremen
Nr.:
24WB31893
Status:
fast ausgebucht
Der Wolf - eine umstrittene Tierart unserer Landschaft
Wann:
Mo. 07.10.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Gifhorn
Nr.:
24WB31894
Status:
Anmeldung möglich
Die kulturgeschichtliche Bedeutung des Weinanbaus für eine Region
Wann:
So. 13.10.2024, 17.30 Uhr
Wo:
Oberwesel
Nr.:
24WB31897
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Italienisch und la dolce vita
Wann:
Mo. 14.10.2024, 8.30 Uhr
Wo:
Wolfsburg
Nr.:
24WB31898
Status:
Anmeldung möglich