Kulturlandschaft Darß im Spannungsfeld von wirtschaftlichem Wandel und Tourismus
Kulturlandschaft Darß im Spannungsfeld von wirtschaftlichem Wandel und Tourismus
Der Darß ist nicht nur eine touristisch und ökologisch interessante Region - er ist auch unter dem Gesichtspunkt neuer wirtschaftlicher und touristischer Konzepte eine Erkundung wert.
In diesem Seminar wollen wir uns ein Bild von der Vergangenheit und Zukunft der Darß-Region, ihrem Kerngebiet, dem Nationalpark und lokalen umwelt- und energiepolitischen Alternativen machen.
Exkursionen, Erkundungen und Gesprächsrunden mit engagierten Bürgern und lokalen Interessenvertretern gehören zum Programm.
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, Handtücher, wenn vorhanden ein Fernglas und nach Möglichkeit ein Fahrrad mit (kann auch vor Ort gegen eine Gebühr ausgeliehen werden).
Zeit/Ort: 07.05. - 12.05.2023 Born am Darß
Anreise: So. bis 16:00 Uhr, Abreise: Freitag nach dem Mittagessen
Dozentin: Karin Willner
Kosten: 489,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung
WLAN verfügbar (3,00 € für 12 Online-Stunden)
Unsere Unterkunft ist die Jugendherberge Born-Ibenhorst in 18375 Born. Sie liegt landschaftlich reizvoll mitten im Darß-Wald. Das separate Tagungshaus bietet den üblichen Seminarstandard. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern zur Nutzung durch zwei Personen. Die Kurtaxe pro Woche beträgt saisonabhängig ca. 10,00 € und wird vor Ort zusätzlich erhoben. Es können weitere Kosten von ca. 5,00 € bis 10,00 € für Eintrittsgelder anfallen.
Anmeldung: Geschäftsstelle Hameln
Status:
Kursnr.: 23HM00002
Beginn: 07.05.2023 um 16:00 Uhr
Ende: 12.05.2023 um 13:00 Uhr
Dauer: 40 UStd.
Kursort: Born
Gebühr: 489,00 €
Ibenhorst 1
18375 Born