Bildungsurlaub / Kursdetails

Klimawandel und erneuerbare Energien - rettet die Energiewende unser Klima?

Der Klimawandel stellt derzeit wohl die größte globale Krise dar. Hitzewellen, Dürren und Extremfluten sind schon heute sichtbare Effekte der industriell gemachten Erderwärmung. Viele suchen den Ausweg in der Energiewende, also den Umstieg auf erneuerbare Energien. Doch reicht das aus, um die Klimaänderungen gering zu halten und das sog. „1,5°-Ziel“ der Pariser Klimakonferenz von 2015 einzuhalten? Oder muss noch viel mehr geschehen?

Das Seminar gibt zunächst eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Fakten zum aktuellen Klimawandel und soll auch aufzeigen, dass es schon seit Jahrmillionen natürliche Klimaveränderungen gab, doch ein so rascher Wechsel wie heute hat noch nie stattgefunden. Darüber hinaus geht es um die Chancen der erneuerbaren Energien und ihre Risiken und am Schluss darum, was wir noch alles zu tun bekommen, um uns und unsere Siedlungen an die neuen klimatischen Verhältnisse anzupassen.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23WB31863

Beginn: 25.09.2023 um 08:30 Uhr

Ende: 29.09.2023 um 16:30 Uhr

Dauer: 40 UStd.

Kursort: Braunschweig

Standardgebühr: 195,00 €
Gebühr für Mitglieder der IGM Wolfsburg: 169,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:



Stefan Vockrodt



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH