Bildungsurlaub / Kursdetails

Geschichte erleben auf Helgoland

Abseits vom üblichen Tourismus wollen wir Helgoland erleben und die bewegende, wechselvolle politische Inselhistorie kennenlernen.
So haben z.B. schon Freisinnige und Intellektuelle wie Hoffmann von Fallersleben die einst britische Kronkolonie als Exil oder zur Flucht vor den Feudalherren genutzt.
Wir begeben uns an Originalschauplätze des Neuaufbaus, nachdem britische Bomben Hitlers waffenstarrende Seefestung völlig zerstört hatten und das Eiland am 1.März 1952 wieder der Bundesrepublik übergeben wurde.
Wie hat sich der Vorposten in der Deutschen Bucht entwickelt? Wie sehen die Zukunftsperspektiven aus? Das alles werden wir mit einem langjährigen Inselkenner und Einheimischen erleben und diskutieren. Und all das umgeben von faszinierender Natur inmitten der Nordsee.

Inklusive Halbpension und Lunchpaket

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 24GO72151

Beginn: 10.02.2024 um 15:00 Uhr

Ende: 16.02.2024 um 13:00 Uhr

Dauer: 52 UStd.

Kursort: Helgoland

Doppelzimmer: 675,00 €
Einzelzimmer: 675,00 €

Jugendherberge Helgoland
Nord-Ost-Land 1460
27487 Helgoland

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Giernalczyk
petra.giernalczyk@aul-nds.de
0551 49507-20

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Silvia Staufenbiel
silvia.staufenbiel@aul-nds.de
0551 49507-17
Jörg-Thomas Baumgarten



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH