Das Grüne Band im Nationalpark Harz - von der unmenschlichen Grenze zum Naturschutzkleinod und Lebensraum
Das Grüne Band Europa ist ein Naturschutzprojekt, bei dem der durch den Kalten Krieg entstandene, weitgehend naturbelassene, insgesamt über 12.500 km lange Grenzstreifen quer durch Europa erhalten werden soll. Es reicht vom Eismeer im Norden Norwegens bis zum Schwarzen Meer an der Grenze zur Türkei. Das Seminar stellt den Nationalpark Harz als "Perle am Grünen Band" mit seinen Naturschutzzielen vor.
Im Schatten der menschenverachtenden Grenzsicherungsanlagen an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze konnten sich durch die Abgeschiedenheit zahlreiche heute seltene Tier- und Pflanzenarten ansiedeln oder erhalten. Bei einem Streifzug durch die Geschichte des Harzes entdecken wir die Spuren nicht nur der jüngsten deutschen Vergangenheit, sondern auch der vorangegangenen Jahrhunderte. Wir folgen dem ehemaligen Grenzverlauf und erfahren, wie sich die Natur im Laufe der Zeit entwickelt hat. Dabei geht es neben dem Naturschutz auch um das Erinnern an die Opfer des Grenzregimes.
Für die Exkursionen ist eine gewisse Grundkondition erforderlich. Entsprechende Kleidung, ein Rucksack und eine Trinkflasche gehören mit ins Gepäck.
Inkl. Unterkunft mit Vollpension
Status:
Kursnr.: 23WB31871
Beginn: 06.11.2023 um 08:30 Uhr
Ende: 10.11.2023 um 16:30 Uhr
Dauer: 40 UStd.
Kursort: Bad Harzburg
Doppelzimmer:
645,00 €
Einzelzimmer: 697,00 €
Nordhäuser Straße 6-8
38667 Bad Harzburg