Kündigung im Arbeitsrecht: Mitbestimmungspraxis des Betriebsrates und aktuelle Rechtsprechung

Endet ein Arbeitsverhältnis, geht dem oft eine Kündigung voraus. Und für Beschäftigte ist der Betriebsrat im Falle einer Kündigung der erste Ansprechpartner. Doch welche Kündigungsgründe sind rechtens? Welche Rechte hat der Betriebsrat bei drohenden Kündigungen und wie verhält er sich kompetent? Das Seminar behandelt praxisnah den Kündigungsschutz im Überblick und stellt die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats sowie die individuell einzuleitenden Schritte vor.
Seminarschwerpunkte:
• Beendigungsformen von Arbeitsverhältnissen
• Kündigungsgründe: verhaltensbedingt, betriebsbedingt, personenbedingt
• Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen nach § 102 BetrVG
• Besonderer Kündigungsschutz u. a. für Schwangere, Schwerbehinderte, BR-Mitglieder
• Das Kündigungsschutzverfahren
• Die Kündigungsschutzklage durch die Beschäftigten
• Aktuelle Rechtsprechung

Status: Plätze frei

Kursnr.: 24WB31501

Beginn: 04.03.2024 um 08:00 Uhr

Ende: 06.03.2024 um 16:00 Uhr

Dauer: 24 UStd.

Kursort: Wolfsburg

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sarah Dettmer
sarah.dettmer@aul-nds.de
05363 70840-20
Ufuk Deniz Ciynakli



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH