Die Rente wegen Erwerbsminderung und die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung - Das Allerwichtigste in Kürze für den Betriebsrat und die Schwerbehindertenvertretung

Die Rente wegen Erwerbsminderung und die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung – Das Allerwichtigste in Kürze für den Betriebsrat und die Schwerbehindertenvertretung

Die Leitungen der gesetzlichen Rentenversicherung sind vielfältig, aber auch unübersichtlich.
Das macht es für die Interessenvertretung nicht gerade leicht, ratsuchenden Beschäftigten eine gesicherte Erstinformation an die Hand zu geben.
Dieses Seminar setzt den Schwerpunkt auf die Rente wegen Erwerbsminderung und bietet einen ersten Überblick.

Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
Basiswissen rentenrechtliche Zeiten
Basiswissen Rentenberechnung
Rente wegen Erwerbsminderung
Anspruchsvoraussetzungen
Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung (bei Berufsunfähigkeit)
Renten wegen voller Erwerbsminderung
Die Zurechnungszeit
Abschläge für die vorzeitige Inanspruchnahme einer Rente
Hinzuverdienst bei Erwerbsminderung?
Auswirkungen auf Folgerenten
Krankenversicherung der Rentner und Steuern
Basiswissen Grundsicherung

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 23OL8906

Beginn: 14.11.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 14.11.2023 um 16:00 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Oldenburg

Gebühr ohne Übernachtung: 230,00 €

Arbeit und Leben Nds.Nord gGmbH
Huntestr.12
26135 Oldenburg

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patrick Fank
patrick.fank@aul-nds.de
0441 92490-14

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sabine Löschen
sabine.loeschen@aul-nds.de
0441 92490-16
Matthias Janssen



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH