Der gläserne Mitarbeiter Datenschutz und Mitbestimmung im Betrieb
Die Ziele der EU Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO)
und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
sind der einheitliche Schutz personenbezogener Daten
und der freie Datenverkehr in der Europäischen
Union. Nach ihrer Einführung und Anpassung 2018
haben sich viele Unternehmen erstmals damit beschäftigt,
über welche Daten sie verfügen und wo sie
herkommen. Im nächsten Schritt denken sie nun darüber
nach, was sie damit machen können und welche
neuen unternehmerischen Optionen sich daraus ergeben.
In diesem Seminar werden neben den Grundlagen
der Datenschutzgesetze der Umgang mit personenbezogenen
Daten im Betrieb vermittelt. Auch die
Mitbestimmungsrechte im Datenschutz und der Auswirkungen
die alltägliche Betriebsratsarbeit werden
beleuchtet. Ziel ist es, zu klären, welche Maßnahmen
im Betrieb gerechtfertigt sind und wie sich die Kolleg:
innen vor Datenmissbrauch schützen können
Status:
Kursnr.: 23OS6413
Beginn: 04.10.2023 um 9:00 Uhr
Ende: 04.10.2023 um 17:00 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Kursort: Osnabrück
Gebühr: 240,00 €
August-Bebel-Platz 1
49074 Osnabrück
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Johanna Teubnerjohanna.teubner@aul-nds.de
+49 541 33807-11
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Valeriia ZoeppelValeriia.Zoeppel@aul-nds.de
+49 541 33807-1815