Arbeitsrecht II

In unserem Aufbauseminar werden die arbeitsrechtlichen
Kenntnisse erweitert und vertieft und so eine
Vielzahl von Bestimmungen, die bei der Ausübung der
Beteiligungsrechte beachtet werden müssen, erarbeitet.
Insbesondere geht es um einen Überblick über
die bestehenden Schutzgesetze. Die Schutznormen
für die Beschäftigten und die jeweiligen Rechte aus
den Gesetzen werden unter Berücksichtigung und im
Zusammenhang mit den Beteiligungsrechten der gesetzlichen
Interessenvertretung erläutert.
Die Vielzahl neuer Arbeitsformen, bei denen Zeit und
Ort der Tätigkeit immer flexibler ausgestaltet sind,
werden aus arbeitsrechtlicher Perspektive ebenso
vorgestellt wie verschiedene Arbeitszeitmodelle.
Abschließend widmet sich das Seminar dem kollektiven
Arbeitsrecht in Gestalt des Tarifvertragsgesetzes
und stellt Handlungsoptionen für den Betriebsrat vor,
wie ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld als eine
der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats entwickelt
werden kann

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 24OS6409

Beginn: 17.06.2024 um 09:00 Uhr

Ende: 19.06.2024 um 17:00 Uhr

Dauer: 24 UStd.

Kursort: Osnabrück

Gebühr: 780,00 €

Gewerkschaftshaus Osnabrück HBR
August-Bebel-Platz 1
49074 Osnabrück

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Johanna Teubner
johanna.teubner@aul-nds.de
+49 541 33807-11

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lukas Diekmann
lukas.diekmann@aul-nds.de
0541 33807-15
Volker Buddenberg



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH