Grundlagen des Arbeitsrecht - AR 1

Gute Kenntnisse im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) allein reichen für die Arbeit im Betriebsratsgremium nicht aus. Kenntnisse im Arbeitsrecht sind Grundbedingungen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Denn nach § 80 BetrVG hat der Betriebsrat darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer*innen geltenden Vorschriften eingehalten werden.

In diesem Seminar werden neben den Grundbegriffen die vielschichtigen Facetten des Arbeitsrechtssystems vermittelt. Im Fokus steht insbesondere die Stellung des Betriebsverfassungsrechts innerhalb des Arbeitsrechts. Wir vermitteln, worauf Betriebsrät*innen z. B. bei Einstellungen und Versetzungen bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses achten müssen, um die Beschäftigten hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent zu unterstützen. Gemeinsam werden die Grundzüge des Arbeitsgerichtsverfahrens erarbeitet und praxisnah durch den Besuch eines Verhandlungstages bei einem Arbeitsgericht abgerundet.

Schwerpunkte:

- Grundbegriffe des Arbeitsrechts
- Aufbau des Arbeitsrechtssystems
- Bedeutung des Arbeitsrechts für die Regelung der Arbeitsbeziehungen zwischen
- Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber
- Stellung des Betriebsverfassungsrechts im Arbeitsrecht
- Hilfen zum Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
- Grundlagen des Arbeitsverhältnisses: Arbeitsverträge, Kündigung und Kündigungsschutz
- Grundzüge des Arbeitsgerichtsverfahrens

Status: Plätze frei

Kursnr.: 23OS6409

Beginn: 14.06.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 16.06.2023 um 17:00 Uhr

Dauer: 24 UStd.

Kursort: Osnabrück

Gebühr: 720,00 €

Katholische Familien Bildungsstätte Osnabrück
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Johanna Teubner
johanna.teubner@aul-nds.de
+49 541 33807-11

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Valeriia Zoeppel
Valeriia.Zoeppel@aul-nds.de
+49 541 33807-1815
Volker Buddenberg



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH