Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungs- und Individualarbeitsrecht

Kenntnisse im Arbeitsrecht sind Grundbedingung für eine erfolgreiche Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung. Aber: jedes Jahr wird eine Vielzahl neuer Gesetze, Verordnungen und Richtlinien geändert, angepasst oder neuen rechtlichen Regelungen unterworfen. Außerdem haben Entscheidungen der Arbeits- und Sozialgerichte in Deutschland und auch des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg eine zentrale Bedeutung für die Arbeit im Betriebsrat/der SBV.
Damit gesetzliche Interessenvertretungen in der Praxis kompetent und rechtssicher beraten und handeln können, müssen sie auf dem Laufenden bleiben und die Entwicklung der aktuellen Rechtsprechung kennen. Nur wer mit den neuesten Urteilen und Beschlüssen vertraut ist, kann zukünftige Tendenzen erkennen und abschätzen, wie sich die Entscheidungen auf den eigenen Betrieb und die eigene Arbeit auswirken.
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick zur Frage: Was gibt es Neues in Sachen Betriebsverfassungsrecht oder Arbeitsrecht?

Status: Plätze frei

Kursnr.: 23OL8420

Beginn: 12.10.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 12.10.2023 um 16:00 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Bad Zwischenahn

Gebühr: 250,00 €

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patrick Fank
patrick.fank@aul-nds.de
0441 92490-14

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sabine Löschen
sabine.loeschen@aul-nds.de
0441 92490-16
Schwegler Rechtsanwälte



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH