Achtsamkeit im Berufsleben - Stark in der Schule
Wahrscheinlich kennen Sie das, die Herausforderungen, auf die Sie im Schulalltag treffen, sind sehr hoch. Die Ansprüche und die Erwartungen, die an Lehrpersonal gestellt werden, steigen von Jahr zu Jahr drastisch an. Und wenn wir eine kleine Zukunftsprognose wagen, können wir davon ausgehen, dass diese Herausforderungen im Bereich der Erziehung, Schule und Pädagogik in den nächsten Jahren weiter steigen werden und uns auch hier das Thema der Digitalisierung vor neue große Veränderungen stellt. Kein Wunder, dass in diesem Kontext Themen wie Achtsamkeit, Innenorientierung und Stille fast wie Fremdwörter klingen. Und sicherlich ist Achtsamkeit auch keine Wunderpille. Doch Achtsamkeit, Mindfulness und Innehalten sind moderne, lebendige und wissenschaftlich fundierte Antworten auf diese Herausforderungen. Achtsamkeit unterstützt uns dabei eine geschultere Selbstwahrnehmung zu entwickeln, stärkt unsere Selbstverantwortung und fördert somit unsere Fähigkeit unser (Arbeits-) Leben aktiv zu gestalten. Wir können es einüben wacher, präsenter und bewusster in den einzelnen Momenten des Tages zu sein und so unsere Lebendigkeit und Selbstgestaltung wieder zu finden. Wir freuen uns, dass die GEW Weser Ems mit uns ein Achtsamkeitstraining speziell für ihre Mitglieder konzipiert hat und wir die Möglichkeit haben uns gemeinsam dem spannenden Bereich der Achtsamkeit zu zuwenden. Hierbei begleiten wir Sie in verschiedenen, auf einander aufbauenden Modulen bequem von zu Hause mit jeweils einer Woche Praxis-Phase zwischen den Modulen. In der Praxis-Phase begleiten wir Sie mit Meditations- und Reflektionsübungen, um die unmittelbare Einübung in Ihren (Arbeits-)Alltag zu ermöglichen und die wissenschaftlich fundierten Wirkungen unseres Ansatzes zu erfahren.
Für GEW-Mitglieder: 175 € Für Nicht-Mitglieder: 225 €
Hinweis: Für Studierende ist eine GEW-Mitgliedschaft kostenlos
Modul 1: Fr.,17.02.2023
Modul 2: Fr.,03.03.2023
Modul 3: Fr.,17.03.2023
Modul 4: Fr.,14.04.2023
Jeweils 15:30–18:30 Uhr
Status:
Kursnr.: 23OL4513
Beginn: 17.02.2023 um 15:30 Uhr
Ende: 14.04.2023 um 18:45 Uhr
Dauer: 16 UStd.
Kursort: online
Gebühr: 0,00 €
Oldenburg online
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kevin Mennengakevin.mennenga@aul-nds.de
+49 441 92490 - 12
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Löschensabine.loeschen@aul-nds.de
0441 92490-16
Info:
Bitte anmelden unter: Oldenburg@aul-nds.de
Für GEW Mitglieder: 175 Für Nicht Mitglieder: 225€
Hinweis: Für Studierende ist eine GEW-Mitgliedschaft kostenlos