Von guten Mächten wunderbar geborgen... - würdevolle Betreuungsarbeit in der letzten Lebensphase
Die meisten Menschen wünschen sich zu Hause zu sterben. Bei vielen ist das Pflegeheim das letzte Zuhause. Betreuungskräfte begleiten einfühlsam schwer kranke und sterbende Menschen. Oft fühlen sie dich nicht ausreichend darauf vorbereitet, haben wenig "Rüstzeug" und für die Reflexion von Erfahrungen bleibt kaum Zeit. Das neue Hospiz- und Palliativgesetz fordert die personenbezogene, individuelle Betreuung von Menschen am Lebensende durch ein Team, das die vier Säulen der Palliativversorgung - medizinisch, pflegerisch, psychosozial und spirituell - abdeckt. Wie passt die Betreuungskraft in dieses Team?
Inhalte:
Diese Fragen wollen wir versuchen zu klären:
- Was passiert im letzten Lebensabschnitt eines Menschen?
- Was kann eine Betreuungskraft tun, um die Angst vor Schmerzen und Einsamkeit zu nehmen?
- Welche Bedeutung hat die Betreuung der Angehörigen?
- Reflexion der beruflichen Praxis
Dozent*in: Angelika Hupe
Status:
Kursnr.: 23GO64321
Beginn: 20.10.2023 um 09:00 Uhr
Ende: 21.10.2023 um 16:15 Uhr
Dauer: 16 UStd.
Kursort: Göttingen
Gebühr: 136,00 €
Lange-Geismar-Straße 72
37073 Göttingen
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Freyer-Jüstenpetra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tatjana Steinhauertatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30