Sexualität im Alter - ein Thema zwischen Lebenslust und Grenzüberschreitung in der Betreuung

Wir sind alle tolerant, offen und kennen mehr als eine Geschichte von Bienchen und Blümchen. Die Zeiten, in denen Sexualität im Alter ein Tabu war, sind vorbei. Könnte man meinen ... In der Realität werden pflegerische Einrichtungen immer wieder mit diesem Thema konfrontiert: Zwei ältere Menschen finden zueinander und kichern und tuscheln wie damals in der Pubertät. Selbst für Mitarbeiter*innen mit viel Einfühlungsvermögen, Respekt und einem Blick für die Würde der Menschen sind solche und ähnliche Szenen eine Herausforderung. Wenn demenzielle Veränderungen hinzukommen, wird es nicht leichter.

Inhalte:
- Wie reagiere ich, wenn sich Herr Schulze in der Wohnküche selbst befriedigt?
- Wie gehe ich damit um, wenn Frau Müller mit Herrn Meyer Zärtlichkeiten austauscht, die Ehefrau von Herrn Meyer dies aber nicht wünscht?
- Welche zweideutigen Sprüche muss ich mir "gefallen lassen"?
- Grundsätze für ein vertrauensvolles Miteinander
- Sexualität, ein menschliches Grundbedürfnis
- Mantel des Tabus behutsam lüften
- Kenntnisse erweitern
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Erfahrungsaustausch
- Reflexion der beruflichen Praxis

Dozent*in: Richard Wagner

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23GO64309

Beginn: 05.06.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 05.06.2023 um 16:15 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 68,00 €

Lange-Geismar-Straße 72, Göttingen
Lange-Geismar-Straße 72
37073 Göttingen

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Richard Wagner



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH