Praxisanleitung - Berufspädagogische Qualifikation PA 24

Pflegekräfte, die eine neue Aufgabe als Ausbilder*in übernehmen möchten, brauchen in Hinblick auf die generalistische Pflegeausbildung eine gesetzlich vorgeschriebene berufspädagogische Qualifikation zur Praxisanleiter*in.
In dieser Weiterbildung erlernen Teilnehmer*innen aus allen Pflegebereichen die Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden situationsgerecht, pädagogisch und didaktisch korrekt durchzuführen.

Zielgruppe:
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, möglichst mit Berufserfahrung. Gleichzeitig ist diese Weiterbildung die Basis für weitere Qualifikationen im Bereich der Pflege.

Voraussetzungen:
Die Zugangsvoraussetzungen für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene Gesundheitsfachausbildung. Die Weiterbildung kann bereits nach Abschluss einer Pflegeausbildung begonnen werden. Laut Pflegeberufegesetz kann die Tätigkeit als Praxisanleiter*in nach zweijähriger Berufserfahrung ausgeführt werden.

Ziel:
Zertifikat: Berufspädagogische Qualifizierung nach §4 Pflegeberufe Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV)

Anmeldebedingungen:
Jederzeit möglich, gerne telefonisch oder per E-Mail.

Tel: 0551 49507-33
E-Mail: petra.freyer-juesten@aul-nds.de

Unterrichtszeiten:
Mo.-Fr. 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
e-learning-Anteile

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 24GO64556

Beginn: 05.02.2024 um 09:00 Uhr

Ende: 13.09.2024 um 16:15 Uhr

Dauer: 320 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 1710,00 €

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Petra Freyer-Jüsten

noch nicht bekannt



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH