Handlungsorientierte Praxisanleitung zum Thema Wundversorgung

In Deutschland leiden mehr als 2,5 Millionen Menschen an chronischen Wunden. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung, ist mit einer Zunahme der Patientenzahl zu rechnen. Dies bedeutet, dass das Pflegepersonal sich immer häufiger aktuellen Herausforderungen in Bezug auf neue Verbandstoffe und Therapieansätze stellen muss. Jede Wundbehandlung ist individuell zu gestalten. So gilt es, die Ursache einer chronischen Wunde zu erkennen und zu verstehen. Dies stellt eine Erschwernis für die Praxisanleitung in der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann dar.

Ihr Nutzen:
In diesem Seminar werden kurz Grundlagen der Wundbehandlung wiederholt und Übungen zur richtigen Wundbeobachtung (inkl. Wunddokumentation) durchgeführt.
Anhand von Fallbeispielen (mit Therapieansätzen) werden Möglichkeiten einer Praxisanleitung bei einem Verbandswechsel durchgespielt. Das Hauptaugenmerk wird -anhand dieser Beispiele- der handlungsorientierte Ansatz in der Praxisanleitung sein.
Die Inhalte der Fallbeispiele sind angelehnt an den Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.
Lassen Sie sich einladen zu diesem stets aktuellem und interessanten Thema.

Inhalte:
Expertenstandard : Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Beobachtung und Dokumentation von Wunden
Ablauf eines hygienischen Verbandswechsels
Fallbeispiele mit Umsetzung in Anleitungssituationen
Kollegialer Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Methoden:
Input / Grundlagen
Übungen und Austausch
Fallbeispiele

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Dozent:
René Kerkmann; Lehrer für Pflegeberufe, Wundmanager (AZWM®), Algesiologischer Fachassistent (dgss)

Kosten: 98 EUR pro TN

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23GO64611

Beginn: 27.06.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 27.06.2023 um 16:15 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 98,00 €

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
René Kerkmann



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH