Gemeinsam klangvoll - Einsatz von Musik bei Bewohner*innen mit demenziellen Erkrankungen in der Betreuung

Über die Musik kann man tief in verschlossene Welten von dementiell erkrankten Menschen vordringen. Das Seminar ist als Praxishilfe für alle diejenigen gedacht, die mit älteren Menschen Musik machen wollen oder es schon tun. Die Fortbildung ist in erster Linie für Gruppenarbeit konzipiert, jedoch können verschiedene Bausteine durchaus auch bei musikalischen Aktivitäten mit einzelnen Menschen Anwendung finden.

Inhalte:
- Was bewirkt Musik bei dementiell erkrankten Senior*innen und bei Menschen mit Demenz?
- Die wichtigsten Grundsätze beim Einsatz von Musik bei Demenz
- Rahmenbedingungen
- Themenorientierte Gruppenarbeit
- Musikbezogene Methoden
- Der Aufbau der Musikstunden
- Erfahrungsaustausch und Reflexion der beruflichen Praxis
- ... und ganz viele praktische Übungen

Wichtiger Hinweis: Notenlehre und der Stand Ihrer Erfahrung im Musizieren spielen keine Rolle. Jede*r Teilnehmer*in ist willkommen.

Dozent*in: Peter Rötzer

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23GO64322

Beginn: 02.11.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 03.11.2023 um 16:15 Uhr

Dauer: 16 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 136,00 €

Lange-Geismar-Straße 72, Göttingen
Lange-Geismar-Straße 72
37073 Göttingen

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Peter Rötzer



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH