Gartentherapie bei Bewohner*innen mit demenziellen Erkrankungen in der Betreuung

In der Natur sind wir zu Hause. Die Natur ist uns Menschen seit jeher vertraut und bietet uns Schutz, Sicherheit und vor allem Nahrung.

Nicht nur demenziell erkrankte Menschen fühlen sich im Garten und in natürlicher Umgebung wohl und geborgen. Viele der Bewohner*innen hatten früher selbst einen Garten, Terrasse oder Balkon. Sie kennen sich aus mit Landwirtschaft und Gartennutzung. Gerne sind sie bereit ihr Wissen weiterzugeben und zu teilen. So fühlen sie sich wertgeschätzt und stellen fest, dass sie noch gebraucht werden.

Die Gartentherapie fängt schon im ganz Kleinen an und kann mit geringen Mitteln und wenig Aufwand umgesetzt werden, da die Natur sich selbst erhält.

Inhalte:
- Wie wirkt Garten und Natur auf den Menschen?
- Was ist ein Therapie- / Sinnesgarten?
- Mit besonderem Blick auf Demenzerkrankte
- Wie plant man ein zielorientiertes, praktisches Angebot?
- Einzehl- und Gruppenangebote planen
- Erfahrungsaustausch
- Reflexion der beruflichen Praxis

Dozent*in: Doris Koch

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 24GO64311

Beginn: 18.04.2024 um 09:00 Uhr

Ende: 18.04.2024 um 16:15 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 68,00 €

Lange-Geismar-Straße 72, Göttingen
Lange-Geismar-Straße 72
37073 Göttingen

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Doris Koch



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH