Ehrenamtliche RichterInnen-Fortbildung (AR) - Krankheitsbedingte Kündigung und die Rolle des BEM

In diesem Seminar wird das in fast jedem Betrieb aktuelle Thema krankheitsbedingte Kündigung ausführlich behandelt. Das BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) spielt bei dieser Art der Kündigungen eine zentrale Rolle. BEM wurde vom Gesetzgeber im Jahr 2004 eingeführt, aber auch heute - über 18 Jahre später - wird es nicht von allen Betrieben (richtig) angewandt. Dieses Seminar will den ehrenamtlichen Arbeitsrichtern/innen notwendige Grundlagen vermitteln, um sie in die Lage zu versetzten, entsprechende Fälle in einem gerichtlichen Verfahren richtige einzuschätzen und die richtigen Fragen zu stellen.

Schwerpunkte:
- Voraussetzungen krankheitsbedingter Kündigung
- Datenschutz und BEM
- Krankenrückkehrgespräche <-> BEM
- Informations- und Mitbestimmungsrechte des BR
- Betriebsvereinbarung zum BEM und kollektivrechtliche /individualrechtliche Durchsetzung
- neue Rechtsprechung zum BEM

Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an ehrenamtliche Richterinnen und Richter des Arbeitsgerichts, die vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen bei den Arbeitsgerichten im Land Niedersachsen benannt wurden!!!

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23HO000015

Beginn: 15.09.2023 um 14:00 Uhr

Ende: 16.09.2023 um 12:00 Uhr

Dauer: 9 UStd.

Kursort: Celle

Gebühr: 0,00 €

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Frank Junker
frank.junker@aul-nds.de
0511 12105-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Silvia Grünwald
silvia.gruenwald@aul-nds.de
0511 12105-12
Kübra Bahadir



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH