Demenz – eine besondere Herausforderung im Betreuungsalltag

Die mit einer Demenz einhergehenden Veränderungen haben für Betroffene und ihre soziale Umgebung tiefgreifende und umfassende Folgen und stellen uns vor besondere Herausforderungen in der Betreuungsarbeit.

In dieser Fortbildung frischen Sie Ihr Grundlagenwissen über Demenzformen bei älteren Menschen auf. Wir vermitteln Ihnen grundsätzliche Empfehlungen für die Betreuung von dementiell erkrankten Menschen und entwickeln gemeinsam Lösungen für die besonderen Herausforderungen, die im Betreuungsalltag entstehen.

Inhalte:
– Wie äußert sich eine dementielle Erkrankung (Hintergrundwissen)?
– Fallbeispiele und Lösungsansätze für den Umgang mit dementiell Erkrankten
- Erfahrungsaustausch
- Reflexion der beruflichen Praxis

Dozent*in: Peter Rötzer

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 23GO64315

Beginn: 06.09.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 06.09.2023 um 16:15 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 68,00 €

Lange-Geismar-Straße 72, Göttingen
Lange-Geismar-Straße 72
37073 Göttingen

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Peter Rötzer



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH