Beratung in der Praxisanleitung lehren und vermitteln
Beratung ist pflegerische Kernkompetenz. Im Arbeitsalltag wird sie jedoch häufig als störend wahrgenommen – und manchmal wird ihr sogar der Charakter der Pflegearbeit abgesprochen. Darüber hinaus werden Beratungsgespräche selten in der Pflegedokumentation erfasst.
Beratung ist ein ganz selbstverständlicher Teil täglicher Arbeit in der Pflege und ist somit ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.
Ihr Nutzen:
Die Teilnehmer*innen können ihr Wissen über die Themen Beratung und kommunikative Intervention auffrischen. Es wird ein strukturiertes, theoriegeleitetes Beratungsmodell erarbeitet und erprobt – so wird der Bogen zu aktuellen Themen der Ausbildung geschlagen.
Inhalte:
Was ist Beratung?
Formelle vs. Informelle Beratung
Beratungsmethodik
Beratungskonzepte
Beratungshaltung
Kollegialer Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Methoden:
Input
Übungen und Austausch
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Dozent:
Fabian Strecker, B.A. Pflege
Kosten: 98 EUR pro TN
Status:
Kursnr.: 23GO64605
Beginn: 16.06.2023 um 09:00 Uhr
Ende: 16.06.2023 um 16:15 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Kursort: Göttingen
Gebühr: 98,00 €
Lange-Geismar-Straße 72-73
37073 Göttingen
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Freyer-Jüstenpetra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tatjana Steinhauertatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30