Wahlaufruf: Für ein freies, demokratisches und soziales Europa - gegen Rechtsextremismus!

29.04.2024 | Am 9. Juni 2024 entscheiden die Wählerinnen und Wähler in 27 Ländern über die Zukunft der Europäischen Union.

Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Gewerkschaften und Organisationen in niedersachsen haben wir am Wochenende in Hannover einen großen Wahlaufruf zur Europawahl veröffentlicht. Das sind unsere Forderungen:

— für gute Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen,
— für existenzsichernde Einkommen durch europaweite Mindestlöhne und mehr Tarifbindung, damit Armut zurückgedrängt wird,
— für ein Importverbot von Produkten, die mit Ausbeutung und Zwangsarbeit hergestellt wurden,
— für wirksamen Klimaschutz durch einen Umbau der Wirtschaft und nachhaltige Lieferketten,
— für demokratische Mehrheitsentscheidungen im Europäischen Rat und für mehr Rechte des Europäischen Parlaments,
— für eine Friedensmacht Europa in einer solidarischen Weltgemeinschaft, ohne nationale Alleingänge.

Mit seinen 27 Mitgliedsländern muss Europa ein Ort des Friedens sein und zu friedlichen Konfliktlösungen offensiv beitragen. Autoritäre Regierungen und rechtsradikale Parteien dürfen nicht die Politik Europas bestimmen. Für Freiheit, Demokratie, Sozial- und Rechtsstaatlichkeit und für Menschenwürde! Wählen gehen am 9. Juni 2024 oder schon seit dem 28. April 2024 per Briefwahl!

Wir, die Unterzeichnenden:

IG Metall Hannover | Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. | Arbeit und Leben Niedersachsen e.V. | Naturfreunde Hannover | DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt | VVN – Bund der Antifaschisten Niedersachsen | Bildungszentrum HVHS Hustedt e.V. | Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Hannover | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Region Hannover | Sozialverband Deutschland (SoVD), Ortsverband Hannover-Süd | Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Hannover-Stadt | Arbeiterwohlfahrt (AWO) Region Hannover e.V. | Freundeskreis Hannover-Stadt | TKH – Turn-Klubb zu Hannover | SG von 1874 e.V. | TuS Mecklenheide | Asphalt-Magazin | ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen | DGB Region Hannover | IG BCE Hannover | Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover | Diakonisches Werk Hannover | Paritätischer Wohlfahrtsverband Hannover |
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. | DGB-Chor Hannover | Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.


Reemt Bartels, Mitglied im Personalrat der Gemeinde Wedemark | Susan Bartels de Pareja, Schulpersonalrätin Hannover | Michael Brozy, Betriebsratsvorsitzender, Aventics GmbH | Stavros Christidis, Betriebsratsvorsitzender, Volkswagen Nutzfahrzeuge | Sven Dedden, Betriebsratsvorsitzender, Mercedes-Benz AG Logistik Center | Salvatore Di Silvestro, Betriebsratsvorsitzender, Radio Frequency Systems GmbH | Stefan Drechsler, stellv. Betriebsratsvorsitzender, Aventics GmbH | Kai Eisenblätter, Betriebsratsvorsitzender, MTU Maintenance Hannover GmbH | Andreas Engelen, Betriebsratsvorsitzender, Komatsu Germany GmbH | Kai Hensel, Betriebsratsvorsitzender, Faurecia Autositze GmbH | Tanja Huremovic, stellv. Betriebsratsvorsitzende, Volkswagen Nutzfahrzeuge | Bernd Jahns, stellv. Betriebsratsvorsitzender Madsack Medien | Holger Labusga, Betriebsratsvorsitzender, KraussMaffei Extrusion GmbH | Andreas Matthias, Vertrauenskörperleiter, Volkswagen Nutzfahrzeuge | Matthias Möhle, Mitglied Schulpersonalrat Hannover | Anastasios Nanelias, Betriebsratsvorsitzender, Clarios Germany GmbH & Co. KG | Jens Schäfer, Betriebsratsvorsitzender, ZF/WABCO GmbH; Timo Stille, stellv. Vertrauenskörperleiter, Volkswagen Nutzfahrzeuge | Peter von Grumbkow, stellv. Betriebsratsvorsitzender, Hacon Ingenieurges. mbH | Frank Wiese, Betriebsratsvorsitzender, Siemens AG NL Hannover | Ingo Ziesenies, Betriebsratsvorsitzender, Renk GmbH Werk Hannover.

Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH