Aktuelles

Reise ins Anderland

24.09.2019 |

Eine Bildungsreise der besonderen Art ermöglichte uns kürzlich Autor und Experte für Demenz, Erich Schützendorf in Göttingen. In seiner Lesung nahm er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ins „Anderland“ und sprach über seine Erfahrungen mit dementiell erkrankten Menschen. Diese könne man sich nämlich als Bewohnerinnen und Bewohner eines fremden Landes vorstellen. In diesem Land herrschten andere Sitten und Gebräuche, andere Zeiten und Kommunikationsregeln. Mit der Neugierde des Völkerkundlers und...

Weiterlesen

Weiterbildung anders machen! Berufliche Bildung im Digitalen Zeitalter l 26.09.2019 l Hannover

06.09.2019 |

Die Dynamik des Wandels in der Arbeitswelt durch die Digitalisierung erzeugt neue Formen der
Arbeit und der Zusammenarbeit. Diese Transformation bestimmt am Ende die Arbeitsstrukturen und die Tätigkeitsfelder aller Kolleginnen und Kollegen und wirft viele Fragen auf: Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden zukünftig für die Digitalisierung gebraucht? Wie muss die berufliche Weiterbildung gestaltet und organisiert sein, um den neuen digitalen Anforderungen gerecht zu werden? Wie kann Lernen im...

Weiterlesen

Zukunft Mobilität – Wohin steuert Deutschland? l 29.08.2019 l Wolfsburg

20.08.2019 |

Der Klimawandel ist im vollen Gange. Erste Auswirkungen erleben wir mittlerweile täglich. Der Grund: CO2-Emissionen. Insbesondere der Verkehrssektor ist an dem Anstieg beteiligt. Die Tatsache, dass der CO2-Außstoß perspektivisch um 60-80 % gedrosselt werden muss, um das Klima zu stabilisieren, zeigt, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Nun ist insbesondere räumlich Mobilität in Lebens- und Arbeitswelt ein zentrales Element unserer Gesellschaft. Diese räumliche Mobilität wird in großen...

Weiterlesen

Freie Plätze im Deutschkurs mit Kinderbetreuung!

20.08.2019 |

Ab dem 09.09.2019 bieten wir an unserem Standort Hannover einen Deutschkurs für geflüchtete Frauen mit Kinderbetreuung an. Die Teilnahme daran ist kostenlos.

Immer montags und donnerstags von 9:00 bis 12:15 Uhr können Frauen die Grundlagen der deutschen Sprache erlernen (Niveau A1-A2). Ihre Kinder können zeitgleich im selben Gebäude von qualifiziertem Personal betreut werden.

Anmeldungen sind ab sofort im Integrationsbüro von ARBEIT UND Leben Nds. möglich: Telefonisch unter 0511-981920 oder...

Weiterlesen

PREKÄR, TEILZEIT, UNTERBEZAHLT? Perspektiven für Frauen auf dem Arbeitsmarkt l 21.08.2019 l Braunschweig

14.08.2019 |

„Je prekärer der Job desto weiblicher der Nachwuchs“. So hat die Journalistin Venessa Vu die gegenwärtige Situation von Frauen am deutschen Arbeitsmarkt beschrieben. Tatsächlich ist der Anteil der Frauen an Beschäftigten seit den 90er Jahren erkennbar gestiegen, sodass Frauen mittlerweile fast die Hälfte aller Beschäftigten ausmachen. Gemessen an der Arbeitszeit partizipieren Frauen jedoch deutlich weniger am Erwerbsleben. Grund dafür ist, dass Frauen viel häufiger in Teilzeit oder geringfügig...

Weiterlesen

Einladung zum Seminar für Betriebsräte „Rhetorik, Verhandlungsführung und Betriebsversammlung“ 23.-25.09.2019 l Bad Bevensen

24.07.2019 |

Als Betriebsrat werden an Ihr Auftreten und an Ihre rhetorischen Fähigkeiten hohe Ansprüche gestellt.  

Ob in der Verhandlung mit dem Arbeitgeber, im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen oder  auf der Betriebsversammlung, immer entscheiden Körperhaltung, Redestil, Aufbau und Inhalt der Rede über die  Wirkung und den Erfolg Ihrer Beiträge.

In diesem Seminar werden wir genau darauf eingehen und die Themen Rhetorik, Verhandlungsführung und Betriebsversammlung bearbeiten.

Im Seminar werden...

Weiterlesen

"Holodeck statt Klassenraum? Lernen für die Digitalisierung und digitales Lernen." 16.09.10 l Göttingen

23.07.2019 |

Die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen und der DGB Göttingen laden euch ein am 16.09.19 gemeinsam zu diskutieren: Was müssen Schülerinnen und Schüler derzeit noch lernen? Geschieht Lernen in Zukunft ausschließlich digital? Was sollten Azubis zukünftig können und was bedeutet das alles für die Lehrkräfte? Wir freuen uns auf auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich innerhalb unserer Veranstaltung mit diesem Thema auseinandersetzen möchten. 

Alle Informationen zur...

Weiterlesen

Einladung zum achten Vernetzungstagung zur Förderung der zivilgesellschaftlichen Bündnis- und Netzwerkarbeit zum Thema „Rechtsruck in Europa“ 27.-28.09.2019 l HVHS Hustedt

18.07.2019 |

Europa nach der Wahl: Wie wirkt sich die neue parlamentarische Präsenz rechter Populisten auf die Politik einer offenen und demokratischen Gesellschaft aus? Und was können zivilgesellschaftliche Akteure und Netzwerke vor Ort tun, um die Demokratie zu verteidigen?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen und Euch vom 27.-28. September 2019 gerne nachgehen, um gemeinsam lokale Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen Rechts zu erarbeiten.

Weitere Informationen sind dem Flyer zu...

Weiterlesen

Einladung zur Veranstaltung „Chancen durch Klimaschutz: Potentiale für Wertschöpfung, Wohlstand und Beschäftigung in Niedersachsen“ am 13.09.2019 in Hannover

12.07.2019 | Dürreperioden, Starkregen, Unwetter, jedes Jahr neue Rekordtemperaturen – die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher spürbar. Eine ungebremste Erderwärmung zerstört unser Ökosystem und bedroht die Lebensgrundlage und den Wohlstand bereits der nächsten Generation.

Weiterlesen

Erfolgreicher Sprachkurs für Geflüchtete bei ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen endet mit Auszeichnung der Teilnehmenden

11.07.2019 |

Der aktuelle Sprachkurs für Geflüchtete bei der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen endete heute mit der Zeugnisausgabe und einem herausragenden Ergebnis: Mit einer Erfolgsquote von 93% schließt der Kurs ab, der aus Mitteln des Landes Niedersachsen finanziert worden war. Bereits im Juni haben die Teilnehmenden ihre Abschlussprüfung abgelegt, fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfung nun mit dem Zielniveau B1 bestanden.

Die Teilnehmenden aus Afghanistan,...

Weiterlesen

Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH