CaseManager/CaseManagerin (DGCC) CM 21
Betroffene mit komplexen körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen benötigen immer häufiger Beratungen und Hilfestellungen, um diese besonderen (Ausnahme-)Situation zu bewältigen. Einerseits gibt es Angebote in den Sektoren ambulant, stationär und teilstationär, darüber hinaus agieren die unterschiedlichen Profesionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese, für den Klienten unübersichtliche Lage, macht eine Koordination notwendig, die über die Fachlichkeit einer einzelnen Profession hinausgeht.
In Deutschland setzt sich in verschiedenen Arbeitsbereichen der Einsatz von Case Manager*innen ist es, fallbezogene Regieleistungen zu erbringen, zu planen und zu koordinieren. Neben der Fallarbeit spielt die Arbeit in Netzwerken eine große Rolle, um die lokale Angebotsstruktur im Sinne der Klienten zu beeinflussen.
Babei ist Case Management keine eigene Profession im Sinne eine Berufes, sondern eher eine Funktion, die durch die hier angebotene Weiterbildung ausgeübt werden kann.
Als wichtiges Qualitätskriterium dieser Weiterbildung gelten die Richtlinien der DGCC (Deutsche Gesellschaft für Case und Care Management - www.dgcc.de), die auch unser Institut überprüft. Die DGCC legt die Standards der Weiterbildung fest und aktualisiert diese regelmäßig.
Zielgruppe:
Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder mit abgeschlossenem Studium, die Berufserfahrung im Sozial- und Gesundheitswesen nachweisen können und Interesse an einer Beratungstätigkeit haben.
Ziel:
Zertifikat: Case Management (DGCC)
Anmeldebedingungen:
Jederzeit möglich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Unterrichtszeiten: nach Planung
Di - Do: 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
und E-Learning Anteilen
Status:
Kursnr.: 21GO64492
Beginn: 16.03.2021 um 08:30 Uhr
Ende: 01.03.2022 um 15:45 Uhr
Dauer: 256 UStd.
Kursort: Göttingen
Gebühr:
: 2700,00 €
Anteil PflGb VZ 5,87 €: 2019,28 €
Anteil Pflegeberater VZ 6,64 €: 2284,16 €
Anteil Pflegeberater TZ 6,38 €: 2194,72 €
Anteil sozialpsych.B. VZ 6,17 €: 2122,48 €
Lange-Geismar-Straße 72-73
37073 Göttingen
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Freyer-Jüstenpetra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tatjana Steinhauertatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30