Integrationsbüro
Adresse:
Arndtstr. 20, 30167 Hannover
+49 511 98192-0 | |
+49 511 98192-22 | |
integrationsbuero (at)aul-nds.de |
Montag: | 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Deutschkurse und berufsbezogene Sprachförderung
Die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Mitte bietet seit 1989 Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten an und profitiert von 30 Jahren Erfahrung in der Vermittlung 'Deutsch als Zweitsprache'.
Wir führen Integrationskurse im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge mit 25 UE/Woche durch und bieten auch Kurse mit Alphabetisierung (20 UE/Woche) an.
Unserem Flyer zu den Integrationskursen entnehmen Sie weitere Angaben zu den Inhalten, Aufnahme- und Förderbedingungen - gerne auch in den bisherigen Übersetzungen: arabisch, englisch, französisch, griechisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch und chinesisch.
Die jeweiligen Beginntermine können Sie telefonisch bei uns erfragen oder unseren Bildungsangeboten online entnehmen.
Auf Anfrage können wir Ihnen gerne auch unseren Flyer 'Deutsch lernen' zuschicken.
Über die Integrationskurse hinaus führt die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Nds. Mitte seit 1996 auch Kurse mit berufsbezogener Sprachförderung über verschiedene Förderprogramme (z.B.: ESF-BAMF, DeuFöV) durch.
Bisherige Profile:
• Berufsbezogene Sprachförderung - berufliche Orientierung
• Berufsbezogene Sprachförderung für gewerblich-technische Berufe
• Deutsch für Dienstleistungsberufe, Verwaltung und Büro
• Deutsch für die Pflege
• Kommunikationstraining für Klinikärztinnen und –ärzte aus dem Ausland
• Ausbildungsbegleitende Förderangebote im Bereich Altenpflege
• Ausbildungsbegleitende Förderangebote im Bereich Metall und Elektro
Berufsbezogene Deutschsprachförderung über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nach der Deutschförderungsverordnung (DeuFöV)
Basismodule:
• A2 mit Ziel B1
• B1 mit Ziel B2
• B2 mit Ziel C1
Spezialmodule:
• Berufsbezogene Sprachförderung für gewerblich-technische Berufe
• Berufsbezogene Sprachförderung für nicht akademische Gesundheitsberufe
Weitere Informationen zu den berufsbezogenen Kursen über das DeuFöV-Programm finden Sie hier.
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle
MitarbeiterInnen

Maximilian Schmidt
Geschäftsführer Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen e.V., Management- und Führungsholding gGmbH, Mitte gGmbH, Nord gGmbH, Ost gGmbH, Süd gGmbh, Treuhandgesellschaft mbH, Sachsen-Anhalt gGmbH
maximilian.schmidt (at)aul-nds.de
0511 12105-50
0511 12105-60

Regina Dittberner
Geschäftsstellenleiterin / Sozialpädagogin
regina.dittberner (at)aul-nds.de
+49 511 98192-21
+49 511 98192-22



Andrea Brüggemann
Verwaltung / Sachbearbeitung
andrea.brueggemann (at)aul-nds.de
+49 511 98192-17
+49 511 98192-22


Gabriele Cieslik
Lehrkraft / Beratung Immaturenkurse
gabriele.cieslik (at)aul-nds.de
+49 511 98192-10
+49 511 98192-22

Miguel Gómez
Verwaltung / Sachbearbeitung
miguel.gomez (at)aul-nds.de
+49 511 98192-13
+49 511 98192-22

Roja Hojjatnezhad
Sozialpädagogin
roja.hojjatnezhad (at)aul-nds.de
+49 511 98192-18
+49 511 98192-22





Delsi Müller
Verwaltung / Sachbearbeitung
delsi.mueller (at)aul-nds.de
+49 511 98192-13
+49 511 98192-22


Michaela Tietze
Verwaltung / Sachbearbeitung
michaela.tietze (at)aul-nds.de
+49 511 98192-11
+49 511 98192-22

Ulrike Voß
Verwaltung / Sachbearbeitung
ulrike.voss (at)aul-nds.de
+49 511 98192-14
+49 511 98192-22