/ Kursdetails

Biographiearbeit und Zeitzeugen - wie nutze ich die Ressourcen in der Betreuungsarbeit

Wie kann ich die biographischen Ressourcen bei den zu betreuenden Menschen nutzen? Einordnung in geschichtlichen Kontext. Welche Rolle spielt die eigene Biographie? Warum sind Zeitzeugen so wichtig für uns?
•            Reflexion und Austausch der individuellen Erfahrungen aus der Praxis
•            Möglichkeiten und Grenzen der Biografiearbeit
•            Bedeutung des Themas „Zeitgeschehen" beim biografischen Arbeiten
•            kurzer historischer Exkurs zur deutschen Geschichte
•            Zeitzeugen anhören
•            mit biographischem Schreiben die eigene Biographie kennenlernen
•            Praktische Beispiele und Übungen


Dozent*in: Christoph Homann

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25GO64328

Beginn: 26.11.2025 um 09:00 Uhr

Ende: 26.11.2025 um 16:15 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 70,00 €

Lange-Geismar-Straße 72, Göttingen
Lange-Geismar-Straße 72-73
37073 Göttingen

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Christoph Homann



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH