Humor - ein Erfolgsfaktor für Gesundheit und Stressbewältigung
"Erst die Arbeit dann das Vergnügen" - die Aussage ist vielen von uns bekannt.
Humor - in manchen Kreisen noch belächelt - gewinnt zunehmend an Bedeutung als Bewältigungsstrategie im Alltag und Beruf.
Im Rahmen der Humor- und Lachforschung, auch Gelotologie genannt, zeigen wissenschaftliche Studien, dass ein humorvollerer Umgang am Arbeitsplatz die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen positiv beeinflusst. Zudem wirkt sich eine humorvollere Lebenseinstellung auf das seelische und körperliche Wohlbefinden aus.
Im Rahmen dieser Weiterbildungswoche lernen die Teilnehmenden die gesundheitlichen Aspekte einer humorvolleren Grundeinstellung kennen und den Humor als Resilienzfaktor zu schätzen.
Durch eine Änderung der Sichtweise - dem Perspektivwechsel - kann eine zunehmende Gelassenheit und Stressreduktion herbeiführen. Ein weiteres Thema ist die Frage, wie Humor in dem Arbeitsbereich implementiert werden kann und zwar zum beiderseitigen Vorteil für Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber/-innen.
Ein zweitägiges Kommunikationstraining mit den Schwerpunktthemen souveränes Verhalten bei verbalen Attacken und persönliches Wutempfinden runden das abwechslungsreiche Bildungsangebot ab.
Status:
Kursnr.: 21WB31806
Beginn: 08.03.2021 um 08:30 Uhr
Ende: 12.03.2021 um 16:30 Uhr
Dauer: 40 UStd.
Kursort: Braunschweig
Gebühr:
Standardgebühr: 171,00 €
IGM der GST WOB: 145,00 €
Karlstr. 35
38106 Braunschweig
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Schmidtute.schmidt@aul-nds.de
+49 5363 70 840-16
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Schmidtute.schmidt@aul-nds.de
+49 5363 70 840-16