Die Stadtgeschichte Wolfsburgs
Der Bildungsurlaub ""Stadtgeschichte"" wird sich vor allem den ersten Jahrzehnten der Stadt widmen, ohne jedoch die jüngere Vergangenheit und die Zeit vor 1938 außer Acht zu lassen. Die Stadt Wolfsburg als Ort, an dem bundesrepublikanische Entwicklungen wie unter dem Brennglas untersucht werden. Das Themenspektrum reicht hierbei von der Zeit des Nationalsozialismus über die Nachkriegs- sowie die Wirtschaftswunderjahre bis in die Gegenwart.
Neben der Aneignung von Wissen bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort im Stadtarchiv auch Einblick in das wissenschaftliche Recherchieren, was ihnen einen Zugang zum selbstständigen Arbeiten eröffnet. Sie schlüpfen in die Rolle einer Historikerin oder eines Historikers.
Status:
Kursnr.: 21WB31802
Beginn: 01.03.2021 um 08:30 Uhr
Ende: 05.03.2021 um 16:30 Uhr
Dauer: 40 UStd.
Kursort: Wolfsburg
Gebühr:
Standardgebühr: 156,00 €
IGM der GST WOB: 130,00 €
Goethestraße 10a
38440 Wolfsburg
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lilly Delarberp.l.delarber@aul-nds.de
+49 5363 70840-18
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lilly Delarberp.l.delarber@aul-nds.de
+49 5363 70840-18