Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule
Das Thema ‚Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt‘ ist in vielen Schulen weder im Unterricht noch in der Wahrnehmung vieler Kolleg*innen präsent. Doch immer deutlicher wird, dass ‚schwul‘ nicht nur ein immer noch verwendetes Schimpfwort ist, sondern auch viele Menschen in der Schule persönlich betrifft und dass z.B. trans* Jugendliche auch im Schulalltag mit vielfältigen Problemen zu kämpfen haben.
Zum Einstieg setzt sich das Seminar mit den Lebenswirklichkeiten lesbisch, schwuler, bi, inter und trans* Jugendlicher auseinander und definiert das häufig verwirrende Vokabular.
Darüber hinaus soll vermittelt werden, warum ein diskriminierungsfreier Umgang mit LSBTIAQ*- Schüler*innen als eine Chance für eine verbesserte Lernumgebung und damit auch für ein besseres Lernen betrachtet werden kann: Wie können wir als Beschäftigte in Schule auf das Coming-out von Jugendlichen reagieren? Was ändert sich mit dem Coming-out im Schulalltag? Und was bedeutet das Coming-out für Klassenfahrten und die Ausstellung von Zeugnissen?
Das Seminarangebot bietet zu diesen Themen Grundlagenwissen an und zeigt mit Hilfe von Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten auf.
Status:
Kursnr.: 24OL4501
Beginn: 16.05.2024 um 16:00 Uhr
Ende: 16.05.2024 um 18:30 Uhr
Dauer: 3 UStd.
Kursort: online
Gebühr: 0,00 €
Oldenburg online
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kevin Mennengakevin.mennenga@aul-nds.de
+49 441 92490 - 12
Info:
Anmeldung unter oldenburg@aul-nds.de