Demokratie und Ehrenamt/Gesellschaftspolitisch argumentieren - Gegen Hetze - für Demokratie

Wir qualifizieren Dich für das DGB-Ehrenamt. Die Akademie Demokratie und Ehrenamt des DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt qualifiziert Menschen für gewerkschaftliches Engagement. Hier kannst Du Dich direkt zu einem oder mehreren Seminaren anmelden.

Für alle Neueinsteiger*innen empfehlen wir vorab die Teilnahmen an den mit * gekennzeichneten Seminaren zum Thema 1:

DGB-Arbeit verstehen – Neu und aktiv im DGB-Ehrenamt *
Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik? *
Müde Meetings munter machen – Bessere Sitzungen *
Gesellschaftspolitisch argumentieren *
Organizing für Gesellschaftspolitik

Thema 3 – Gesellschaftspolitisch argumentieren

Der DGB soll die Interessen der Arbeitnehmer*innen und der Gewerkschaften gesellschaftspolitisch und ggf. kommunalpolitisch vertreten. In den Stadt- und Kreisverbänden bezieht sich diese Arbeit auf „Meinungsbildung vor Ort“ im Sinne des DGB und auf kommunalpolitische Themen.

Gegen Hetze - für Demokratie

Anfang des Jahres 2024 haben Massendemonstrationen gezeigt: Viele stehen zu unserer Demokratie und gegen rechte Hetze.
In diesem Seminar wollen wir uns ansehen, wie rechtsextremistische und -populistische Argumentation funktioniert und wie wir als Demokrat:innen dagegen argumentieren können.

rechtsextremistische und -populistische Argumentationsstrategien
Denkfolien der neuen Rechten – aufdecken und bekämpfen
Gegendruck erzeugen

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25ZE000010

Beginn: 24.10.2025 um 15:30 Uhr

Ende: 25.10.2025 um 12:30 Uhr

Dauer: 10 UStd.

Kursort: Springe

Gebühr: 120,00 €

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:



Tobias Gombert



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH