...unser grünes Wunder erleben! - Naturfotografie im Biosphärenreservat Drömling
Naturschutz und das Wissen über die Natur gehören heute zu unseren essenziellen Erfahrungen und Informationen, wenn es um den Erhalt und die Gestaltung unserer Lebensräume geht.
Das Biosphärenreservat Drömling eignet sich hier hervorragend als Anschauungs- und Anwendungsgebiet.
Mithilfe der Kamera setzen wir uns mit der Vielfalt und Schönheit des Drömlings auseinander und erlernen und vertiefen, diese Aspekte im Bild zu gestalten.
Neben thematischen Schwerpunkten für die naturnahe Fotopraxis, beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Fotografie. Kameratechnik, Bildgestaltung und Lichtführung fließen in die theoretischen Inhalte mit ein.
Aus der Geschichte des Biosphärenreservat Drömling, seinen Schutzgebieten, dessen Tier- und Pflanzenwelt bilden wir die Themen für unsere Bildungsurlaubs-Woche und möchten für die Bedeutung des Naturschutzes und der Artenvielfalt sowie für eine nachhaltige Entwicklung sensibilisieren.
Wichtig:
Es muss eine eigene Digitalkamera (keine Handykamera!) inkl. Akkus, Ladegerät und Speicherkarte mit manuellen/halbautomatischen Einstellmöglichkeiten sowie ein Laptop/iPad/Tablet (die Übertragung der Bilder von der Kamera in das Gerät sollte gewährleistet sein) für die Bildauswahl mitgebracht werden. Weiterhin nötig sind Regen- oder Outdoorbekleidung, festes Schuhwerk und eine Unterlage zum darauf liegen oder -knien.
Es können Objektive über alle Brennweiten genutzt werden.
Weiteres Zubehör wie z.B. Stativ kann nach Wunsch und Verfügbarkeit mitgebracht werden.
Dozent*innen: Angelika Zwick (www.angelikazwick.de) & Dominiqe Leppin (www.derbilderbauer.com)
Status:
Kursnr.: 25WB31816
Beginn: 05.05.2025 um 10:00 Uhr
Ende: 09.05.2025 um 13:00 Uhr
Dauer: 40 UStd.
Kursort: Wolfsburg
Standardgebühr:
395,00 €
Gebühr für Mitglieder der IGM Wolfsburg und Braunschweig: 369,00 €
Kleiststraße 18-20
38440 Wolfsburg
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lilly Delarberp.l.delarber@aul-nds.de
05363 70840-18