Umweltschutz konkret. Meeresschutzseminar auf der Insel Helgoland.
In diesem Seminar wollen wir uns mit theoretischen und praktischen Fragen zu der Insel Helgoland und ihren Besonderheiten befassen sowie das Ökosystem Nordsee/Wattenmeer betrachten. Wir widmen uns den Themen Umweltpolitik und Verschmutzung der Meere. Ist es in erster Linie das Plastik, das für die Verunreinigung des Meeres verantwortlich ist, oder gibt es auch weniger offensichtliche Verschmutzungen? Welche Rolle spielt dabei das Festland oder welche bspw. die Verklappung oder Havarien von Tankern auf See? Greifen die Umweltgesetze und wie werden diese angewandt? Werden die Verursacher*innen von Meeresverschmutzung zur Rechenschaft gezogen oder bezahlt die Zeche der Steuerzahler? Weiterhin wollen wir über die Möglichkeit des persönlichen aktiven Einsatzes für den Umweltschutz diskutieren.
Inklusive Vollpension
Status:
Kursnr.: 22GO72115
Beginn: 11.09.2022 um 14:00 Uhr
Ende: 17.09.2022 um 14:00 Uhr
Dauer: 52 UStd.
Kursort: Helgoland
Gebühr:
Doppelzimmer: 565,00 €
Einzelzimmer: 630,00 €
Nord-Ost-Land 1460
27487 Helgoland
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Manuel Neisius-Reschkamanuel.neisius-reschka@aul-nds.de
0551 49507-12
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Giernalczykpetra.giernalczyk@aul-nds.de
0551 49507-20