Leben am Weltnaturerbe Wattenmeer - Prozesse, Strategien und Lebensstile am Jadebusen erleben und verstehen
Der Gezeitenbereich des Wattenmeeres mit seinem steten Wechsel zwischen Meer und Land ist eine große Herausforderung an die Anpassungsfähigkeit der dort lebenden Pflanzen und Tiere. Es gilt, sich mit Ebbe und Flut, mit Salzüberschuss und Sauerstoffmangel, mit Anlandung und Abtrag und mit dem steten Wechsel zu arrangieren. Doch nicht nur die Tier und Pflanzenwelt, auch die Menschen, die hier leben, wurden und werden geprägt von dieser Landschaft.
Jahrhundertelang lebten die Menschen der Küstenregion im ökologisch-ökonomischen Gleichgewicht mit ihrer Umwelt. Unsere heutige Lebens und Wirtschaftsweise stellt eine zunehmende Bedrohung für diesen, wie auch für andere Naturräume dar. Die Teilnehmenden werden in diesem Seminar die menschliche Einflussnahme auf diese Region und den sensiblen Naturkreislauf thematisieren. Weiter werden die Fragen diskutiert, in welcher Weise eine umwelt und sozialverträgliche Entwicklung der Region verwirklicht werden kann und welche Anforderungen sich daraus für einzelne und die Gesellschaft ableiten.
inkl. Unterkunft und Vollpension
Status:
Kursnr.: 21WB31893
Beginn: 05.09.2021 um 17:30 Uhr
Ende: 10.09.2021 um 13:30 Uhr
Dauer: 40 UStd.
Kursort: Nordseebad-Dangast
Gebühr:
Doppelzimmer: 535,00 €
Einzelzimmer: 675,00 €
Zum Jadebusen 179
26316 Nordseebad-Dangast
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Schmidtute.schmidt@aul-nds.de
+49 5363 70 840-16
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Schmidtute.schmidt@aul-nds.de
+49 5363 70 840-16