Garmisch-Partenkirchen - Klimawandel in den Alpen. Einzigartige Gebirgsräume unter Druck
An der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, ergaben aktuelle Forschungen, dass der Permafrost im Gipfelbereich ähnlich stark schmilzt wie zuletzt in der Römerzeit. Damals vor ca. 3.700 Jahren ereignete sich dort ein verheerender Bergsturz, der den Talgrund bis in das heutige Garmisch-Partenkirchen so stark veränderte, dass die Landschaft noch heute sichtbare Spuren davon aufweist. Neben den landschaftsprägenden Folgen des Temperaturanstiegs beleuchtet das Seminar auch die soziale Dimension im Klimawandel. So wurden der massive Ausbau der örtlichen Skigebiete und die neuen Schneekanonenanlagen durch den Verkauf von rund 200 Sozialwohnungen sowie die erhebliche Ausweitung der kommunalen Verschuldung finanziert.
Teilnehmende an diesem Seminar sollten über eine gute Grund-Fitness verfügen.
Inklusive Halbpension und Lunchpaket
Status:
Kursnr.: 22GO72111
Beginn: 21.08.2022 um 18:00 Uhr
Ende: 26.08.2022 um 14:30 Uhr
Dauer: 42 UStd.
Kursort: Grainau
Gebühr:
Doppelzimmer: 540,00 €
Einzelzimmer: 635,00 €
Alpspitzstr. 6
82491 Grainau
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Manuel Neisius-Reschkamanuel.neisius-reschka@aul-nds.de
0551 49507-12
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Giernalczykpetra.giernalczyk@aul-nds.de
0551 49507-20