Essen mit Wirkung und Nebenwirkung - Schmackhafte Konzepte gegen Klimakiller auf unseren Tellern in der Rhön
Wir haben den Traum vom Schlaraffenland wahr gemacht. Heute fliegen uns Hühnerkeulen aus Thailand, Lammkoteletts aus Neuseeland und Rinderfilets aus Argentinien in den Mund. Zwischen hunderten Käse-, Wurstsorten, Fertiggerichten können wir wählen. Doch das Schlaraffenland zeigt Nebenwirkung. Selbst Mineralwasser enthält heute Mikroplastik und 20 % der Nahrung landet im Müll. Ausgelaugte Böden, Abholzung tropischer Regenwälder, zunehmende Wasserknappheit sind der Preis für Billigfleisch und Schnäppchenkonsum. Experten warnen vor den Folgen der Klimakiller auf unseren Tellern.
Doch was können wir dagegen tun? Zuallererst analysieren was in der Agrar-, Fleisch- und Lebensmittelindustrie schief läuft, dabei erkennen wie Überfluss und Hunger zusammenhängen. Der Besuch besonderer Betriebe und engagierter Vereine in der Rhön machen den Zusammenhang von regionaler Kost und den Erhalt von Kulturlandschaften deutlich. Eine kulinarische Reise, die zeigt wie es ohne Klimakiller geht, mit Impulsen die schmeckt.
inkl. Unterkunft mit Vollpension
Status:
Kursnr.: 21WB31908
Beginn: 12.09.2021 um 08:30 Uhr
Ende: 17.09.2021 um 16:30 Uhr
Dauer: 40 UStd.
Kursort: Oberelsbach
Gebühr:
Doppelzimmer: 675,00 €
Einzelzimmer: 750,00 €
Auweg 1
97656 Oberelsbach
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Schmidtute.schmidt@aul-nds.de
+49 5363 70 840-16
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Schmidtute.schmidt@aul-nds.de
+49 5363 70 840-16