Die kulturgeschichtliche Bedeutung des Weinanbaus für eine Region
Die Weinanbaugebiete Saale-Unstrut und Rheinpfalz sind alte, sie haben eine über 1.000jährige Tradition. Wir begeben uns in den beiden Regionen auf Spurensuche in der Geschichte des Weinbaus.. Wie haben die vielen Jahre Weinbau diese Region geprägt? Wie war und ist der Alltag der Weinbauern gestern und heute?
Gespräche, Interviews und Führungen mit Sachkundigen der Heimatgeschichte, Winzern und Weinbauern sowie Recherchen vor Ort werden uns den Antworten auf diese Fragen näher bringen.
inkl. Unterkunft mit Halbpension
Status:
Kursnr.: 21WB31906
Beginn: 19.09.2021 um 17:30 Uhr
Ende: 24.09.2021 um 13:30 Uhr
Dauer: 40 UStd.
Kursort: Oberwesel
Gebühr: 415,40 €
Auf dem Schönberg
55430 Oberwesel
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Schmidtute.schmidt@aul-nds.de
+49 5363 70 840-16
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ute Schmidtute.schmidt@aul-nds.de
+49 5363 70 840-16