Die Alpen - Europäisches Hochgebirge zwischen Nutzung und Schutz
Von Naturgewalten geprägt, sind die Alpen Lebensraum für viele Menschen, Tiere, Pflanzen. Sie sind ein Kulturraum, der eine Vielzahl von Völkerfamilien und Volkskulturen hervorgebracht hat, sowie ein Wirtschaftsraum, der den Menschen Arbeit und Nahrung geben muss. Wir befassen uns mit den Herausforderungen des Artenschutzes in den Alpen, den Alpen als Natur- und Kulturlandschaft, ihrer Bedeutung und Geschichte als menschlicher Lebensraum und den Problemen des Massentourismus sowie den Möglichkeiten und Chancen eines sanften Tourismus.
Die Unterkunft erfolgt vorwiegend in Doppelzimmern im „Naturfreundehaus Freibergsee“. Das Haus liegt auf 1.000 m Höhe inmitten der Allgäuer Alpen, umgeben von Wäldern, Lichtungen, einem Skigebiet und dem malerischen Freibergsee - und nur mit einem zwanzigminütigen Fußmarsch von der Talstation der Söllereckbahn aus zu erreichen. Das Gepäck wird zum Haus transportiert. Der Freibergsee befindet sich in ca. 15. Minuten Entfernung.
Teilnehmer*innen dieses Seminars sollten unbedingt über eine gute Grund-Fitness verfügen und keine medizinischen Einschränkungen haben.
Status:
Kursnr.: 21GO72148
Beginn: 05.09.2021 um 16:00 Uhr
Ende: 10.09.2021 um 13:15 Uhr
Dauer: 0 UStd.
Kursort: Oberstdorf
Gebühr: 0,00 €
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Giernalczykpetra.giernalczyk@aul-nds.de
0551 49507-20