Zukunft gestalten - Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt -
keine Angst vor Digitalisierung, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI)Digitalisierung, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) haben bereits heute erhebliche Auswirkungen auf unsere Arbeits- und Lebenswelt.
Wir befinden uns in einem Veränderungs- oder Transformationsprozess, der Arbeits- und Lebenswelt intensiv verändern wird und wir können diese Veränderung mitgestalten.
In unserem Seminar gehen Sie u. a. den Fragen nach wie Sie sich als Betriebsrat/Personalrat und wie sich Ihre Kolleg*innen an der Gestaltung des Prozesses beteiligen können. Sie analysieren, wie sich arbeitsbedingte Anforderungen verändern und was diese Veränderungen für die psychische und physische Gesundheit bedeuten.
Sie machen sich vertraut mit arbeits- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen und werfen einen Blick auf den Stand der Digitalisierung in Ihrem Betrieb nach Ihrer Einschätzung.
Inhalte
- Transformationsprozesse im historischen Verlauf
- Status Digitalisierung im Betrieb
- Betriebslandkarte 4.0 Beteiligung gewährleisten
- Handlungsführerschaft vor der Programmierung klären
- Technikfolgeabschätzung
- Arbeitsschutzgesetz, Betriebsverfassungsgesetz, Datenschutzgrundverordnung. Nds. Personalvertretungsgesetz
Status:
Kursnr.: 21HA00009
Beginn: 19.04.2021 um 09:00 Uhr
Ende: 20.04.2021 um 16:00 Uhr
Dauer: 16 UStd.
Kursort: Hannover
Gebühr: 498,00 €
Ernst-August-Platz 4
30159 Hannover
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Jutta Buchholzjutta.buchholz@aul-nds.de
0511 12105-25
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Bohlingersilvia.bohlinger@aul-nds.info
+49(0)511 12105-18