Schriftverkehr und Protikollführung im BR rechtssicher gestalten
Thema:
Schriftverkehr und Protokollführung im BR rechtssicher gestalten
Einladungen, Tagesordnungen und Protokolle … Betriebsräte müssen nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich kommunikationsstark sein. Beschlüsse müssen rechtssicher verfasst und protokolliert werden. Schon kleine Fehler können gravierende Folgen haben: So sind z. B. Stellungnahmen mit Formfehlern wertlos! Um dies zu vermeiden, werden im Seminar die gesetzlichen Bestimmungen zum Schriftverkehr, zur Protokollführung und zur Abfassung von Stellungnahmen dargestellt und eingeübt.
Seminarinhalte:
•Anforderungen an den Schriftverkehr BR-intern/extern
oBestellung von Schriftführer*innen, deren Befugnisse und Aufgaben
oSchriftformen: Verwendung von Musterschreiben, individualisierte Musterschreiben
oAnforderung von z. B. Informationen, Sachverständige, Rechtsbeistand, Gesprächs- und Verhandlungsdokumentation, etc.
oFristenwahrung
•Anforderungen an ein rechtssicheres Protokoll
oProtokollarten: Wann ist welche sinnvoll?
oDie wichtigsten Rechtsgrundlagen, Rechtsfolgen bei Verstößen
oInhalt, Unterzeichnung usw.
oEDV-gestützte Protokollführung
•Einsichtnahme, Abschriften, Ablage und Aufbewahrungsfristen
•Besondere Anforderungen bei personellen Einzelmaßnahmen und Anhörungen gem. § 99 bzw. § 102 BetrVG
•Fallbeispiele aus der arbeitsrechtlichen und betrieblichen Praxis
Status:
Kursnr.: 21OL8471
Beginn: 29.04.2021 um 09:00 Uhr
Ende: 30.04.2021 um 13:15 Uhr
Dauer: 14 UStd.
Kursort: Bad Zwischenahn
Gebühr:
Standardgebühr: 555,00 €
ohne Übern. (abweichend von Standard): 460,00 €
Georgstraße 12
26160 Bad Zwischenahn
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Patrick Fankpatrick.fank@aul-nds.de
0441 92490-14
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Löschensabine.loeschen@aul-nds.de
0441 92490-16