Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mal so ganz anders hautnah erleben - Schauen wir des uns mal an, welche Medien, Aktionen, Installationen denkbar sind und wie viele es gibt
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mal so ganz anders hautnah erleben - Schauen wir es uns mal an, welche Medien, Aktionen,
Installationen denkbar sind und wie sie wirken.
Um Schwarze Bretter machen die Kolleginnen und Kollegen meist einen Bogen. Plakate und
Flyer finden nicht DIE Aufmerksamkeit. Nicht gerate jede und jeder geht auf unsere
Intranetseite. Die Betriebsversammlungseinladung ist nicht gerade DAS Thema im Betrieb.
Wie kann man nur die Kolleginnen und Kollegen erreichen? Wie erreichen wir ALLE? Wie geht
das mit Miniaufwand?
Das Seminar stellt dazu diverse Instrumente vor, die fast ohne Finanz-, Zeit- und
Personalbedarf umsetzbar sind.
Und das Besondere dieses Seminars ist: Man kann viele der Ideen in den Pausen mit
Unterstützung des Referenten live unter Originalbedingungen erproben.
Wir schauen uns aber nicht nur an, welche Alternativen es zu klassischen Wegen der
Information gibt, wir überlegen auch, wie man sie wohlüberlegt sehr nachhaltig einsetzen
kann.
Schwerpunkte
Das Problem mit traditionellen Wegen der Betrieblichen Kommunikations- und
Öffentlichkeitsarbeit.
Hochwirksame Alternativen für Flyer, Plakate, Schwarze Bretter, Betriebszeitungen,
klassische Einladungen zu Betriebsversammlungen, ...
Mit einfachsten Mitteln wichtige Themen des Arbeitsalltages wirksam
kommunizieren.
Wege der Umsetzung neuer Ideen im Betrieb.
Erste Erfahrungen mit ungewöhnlichen Aktionen, Medien und Installationen sammeln.
Teilnehmer*innenunterlagen: Die Teilnehmer*innen erhalten während des Seminars
eine Publikation zum Thema und im Nachgang eine digitale Summary zum Seminar.
Unterstützung: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich noch Monate nach dem Seminar mit Fragen und Entwürfen zu im Seminar vorgestellten Ideen an den Referenten
wenden, die ohne weitere Kosten bearbeitet werden.
Status:
Kursnr.: 22NI00016
Beginn: 05.10.2022 um 09:00 Uhr
Ende: 05.10.2022 um 17:00 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Kursort: Nienburg
Gebühr: 247,00 €
Mühlenstr. 14
31582 Nienburg
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Jutta Buchholzjutta.buchholz@aul-nds.de
0511 12105-25
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Heike Petersheike.peters@aul-nds.de
0511 12105-36