Grundlagenseminar BR1: Einführung und Überblick
Grundlagenseminar BR 1: Einführung und Überblick
Dieses Grundlagenseminar bildet den Einstieg in die Betriebsratsarbeit. Für neu gewählte Betriebsrät*innen startet mit dem Seminar der systematische Aufbau der eigenen Qualifizie-rung. Das Seminar bildet die Basis für das umfassende Aufgabenfeld der Interessenvertre-tung und ist so aufgebaut, dass anschließend die Grundlagenseminare BR 2, BR 3 und BR 4 besucht werden können. Auch für die Teilnahme an den speziellen Aufbauseminaren schafft das Seminar BR 1 eine entsprechende Grundlage.
Schwerpunkte:
· Neu im Betriebsrat: Fragen über Fragen!
· Aktuelle Probleme im Betrieb
· Der Betriebsrat im Spannungsfeld verschiedener Interessen
· Die Rechtsstellung des Betriebsrates
· Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 BetrVG
· Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
· Beispiele für betriebliche Regelungen nach § 87 BetrVG
· Zum Umgang mit Gesetzen
· Überblick zu den wichtigsten Informations- und Beteiligungsrechten
· Umgang mit dem Arbeitgeber: Gespräche, Informationsaustausch, Verhandlungen
· Das Wichtigste zur Geschäftsführung des BR
· Freistellung für BR-Tätigkeit
· Die BR-Sitzung: Häufigkeit, Einladung, Gestaltung, Protokoll
· Wie kommt ein wirksamer BR-Beschluss zustande?
· Die Betriebsversammlung
· BR und Gewerkschaft
· Betriebsrat, Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge
· Die Qualifizierung des Betriebsrates
Status:
Kursnr.: 22OL8483
Beginn: 26.09.2022 um 09:00 Uhr
Ende: 28.09.2022 um 16:00 Uhr
Dauer: 26 UStd.
Kursort: Oldenburg
Gebühr:
Seminargebühr p.P. ohne Übernachtung: 690,00 €
Seminargebühr p.P. inkl. Übernachtung: 980,00 €
Huntestr. 12
26135 Oldenburg
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Patrick Fankpatrick.fank@aul-nds.de
0441 92490-14
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sabine Löschensabine.loeschen@aul-nds.de
0441 92490-16
Info:
Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserer Geschäftsstelle auf. Wir beraten Sie gern.