Grundlagenseminar BR 3: Soziale Angelegenheiten
"Kein anderer Bereich des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) bietet dem Betriebsrat so umfassende Einflussmöglichkeiten wie die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten. Hier existieren die unterschiedlichsten Wege, Arbeitsbedingungen aktiv zu gestalten - auch über die Aufgabenwahrnehmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz hinaus. So kann der Betriebsrat in wichtigen Fragen etwa zur Entlohnungsgrundsätzen, Arbeitszeit und Überstunden, Urlaubsplanung oder der Nutzung von technischen Einrichtungen (Telefon, Internet, Überwachungssysteme, etc.) gezielt Betriebsvereinbarungen anstoßen.
Im Mittelpunkt des Seminares steht die Vermittlung umfassender theoretischer und praktischer Kenntnisse über das, was man als Betriebsrat definitiv mitzubestimmen hat.
Schwerpunkte:
- Überblick über die Bereiche der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach dem BetrVG
- Systematisches Vorgehen des Betriebsrates im Mitbestimmungsverfahren (§ 87 BetrVG)
- Die Einigungsstelle (§ 76 BetrVG)"
Status:
Kursnr.: 22HA00065
Beginn: 28.09.2022 um 09:00 Uhr
Ende: 30.09.2022 um 17:00 Uhr
Dauer: 24 UStd.
Kursort: Hannover
Gebühr: 747,00 €
Ernst-August-Platz 4
30159 Hannover
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Jutta Buchholzjutta.buchholz@aul-nds.de
0511 12105-25
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Bohlingersilvia.bohlinger@aul-nds.de
0511 12105-18