Der erfolgreiche Wirtschaftsausschuss - Intensivkurs
Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist das gesetzliche Instrument der
Interessenvertretung zur Mitwirkung bei wirtschaftlichen Angelegenheiten.
In diesem Seminar werden die Informations- und Beteiligungssrechte
nach §§ 106-109 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sowohl
für Mitglieder des WA als auch für Betriebsratsmitglieder vermittelt.
Neben der Darstellung der gesetzlichen Rechte und Pflichten liegt
der Fokus auf Planung und Organisation der eigenen Wirtschaftsausschusstätigkeit
und wie typische Fehler vermieden werden können.
Es werden Kenntnisse vermittelt, wie die Zusammenarbeit von
Mitgliedern des WA, des Betriebsrates aber auch des Gesamt- und
Konzernbetriebsrates organisiert werden kann. Denn eine effektive
Arbeit im WA ermöglicht seine Informations- und Beratungsrechte in
wirtschaftlichen Angelegenheiten durchzusetzen.
Dabei werden anhand der Struktur und den Inhalten des Jahresabschlusses und seiner
Hauptbestandteile, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung
(GuV) die strategische Bedeutung der Arbeit des Betriebsrates im WA
für die Unternehmensplanung und Steuerung behandelt und diskutiert.
Schwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen der Arbeit des WA (§§ 106-109 BetrVG)
- Planung und Organisation der Arbeit des WA
- Durchsetzung der Informations- und Beratungsrechte
- Unternehmensplanung und -steuerung
- Überblick über die Struktur des Jahresabschlusses
Status:
Kursnr.: 21OS6420
Beginn: Termine auf Anfrage!
Ende:
Dauer: 0 UStd.
Kursort: Osnabrück
Gebühr: 0,00 €
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Juliane Huesmannjuliane.huesmann@aul-nds.de
+49 541 33807-1811
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Stefanie Lückestefanie.luecke@aul-nds.de
0541 33807-1815
Info: