Betriebsänderung, Sozialplan, Schutzschirmverfahren
Veränderungen sind immer und überall, aber gerade im Fall von Betriebsänderungen oder -schließungen ist es wichtig, mit Wissen gut ausgestattet zu sein, um bestmögliche Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Genau hier setzt unser Seminar an. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um anstehende Betriebsänderungen solide vorzubereiten und das Beste für die Kolleg*innen rauszuholen. Daher das Motto: Aktiv gestalten statt nur dabei sein.
Schwerpunkte:
Vorbereitung einer Betriebsänderung
Erkennen und handeln
Handlungsoptionen bei Zusammenlegung, Spaltung oder Verlegung von Betrieben
Beteiligung des Betriebsrates
Umfang der Unterrichtungspflicht
Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren
Einigungsstellenverfahren
Rechtsfolgen bei Verletzung der Mitwirkungsrechte des BR
Sozialplan
Zweck und Handlungs-/ Gestaltungsmöglichkeiten
Regelungen zu Versetzungen, Qualifizierung etc.
Entschädigungen regeln und Abfindungen Ablauf und Handlungsmöglichkeiten in einem Schutzschirmverfahren
Ablauf und Handlungsmöglichkeiten in einem Schutzschirmverfahren
HINWEIS: Da die Verpflegung auf unseren Seminaren ab 2024 eventuell steuergesetzlichen Änderungen unterliegt, kann es in diesem Bereich zu nachträglichen Preisänderungen kommen.
Status:
Kursnr.: 24OS6413
Beginn: 06.02.2024 um 09:00 Uhr
Ende: 06.02.2024 um 17:00 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Kursort: Osnabrück
Gebühr: 280,00 €
August-Bebel-Platz 1
49074 Osnabrück
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Johanna Teubnerjohanna.teubner@aul-nds.de
+49 541 33807-11