Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Der Arbeitgeber ist mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet für jeden Beschäftigten, der länger als 6 Wochen innerhalb von 12 Monaten krank ist, geeignete Maßnahmen anzubieten mit dem Ziel, einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Oftmals werden aber nur Krankenrückkehrgespräche angeboten oder BEM dient dazu, dass diese jetzt eingeführt werden sollen.
Im Seminar werden praxisnah Kenntnisse vermittelt, die einen Einblick in die vielfältigen Maßnahmen sowie
in die weit reichenden Regelungsmöglichkeiten des BEM geben. Die Unterschiede von Krankenrückkehrgesprächen
und den Gesprächen bei BEM werden gemeinsam heraus gearbeitet. Die Teilnehmer:innen werden mit den Voraussetzungen und dem Verfahrensablauf eines BEM vertraut gemacht und erlernen, wie das BEM im Interesse der Beschäftigten gestaltet werden kann.
HINWEIS: Da die Verpflegung auf unseren Seminaren ab 2024 eventuell steuergesetzlichen Änderungen unterliegt, kann es in diesem Bereich zu nachträglichen Preisänderungen kommen.
Status:
Kursnr.: 24OS6417
Beginn: 16.02.2024 um 08:00 Uhr
Ende: 16.02.2024 um 15:00 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Kursort: Osnabrück
Gebühr: 280,00 €
August-Bebel-Platz 1
49074 Osnabrück
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Johanna Teubnerjohanna.teubner@aul-nds.de
+49 541 33807-11